Werbung

Nachricht vom 20.01.2014    

Neujahrsempfang der SPD

Der Vorsitzende des Ortsverbandes Johannes Emmerich konnte eine ganze Reihe prominenter Gäste beim Neujahrsempfang der SPD im Rengsdorfer Land in Melsbach begrüßen. Der Landtagsabgeordnete Fredi Winter gab einen kurzen Abriss aus dem Mainzer Landtag. Sabine Bätzing-Lichtenthäler berichtete aus Berlin.

Jürgen Rose und Rudi Bürger, die Beigeordneten des Ortes Melsbach, MdL Fredi Winter, MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Johannis Emmerich und Hans-Werner Breithausen (v.l.). Fotos: Wolfgang Tischler

Melsbach. Der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen ließ in seinem Grußwort das Jahr 2013 Revue passieren und nannte kurz die wichtigsten Stationen des abgelaufenen Jahres. Schwerpunkte waren unter anderem die Feuerwehr, in die auch im laufenden Jahr wieder rund 500.000 Euro investiert wird. „Sie können weiterhin gut schlafen, unsere Wehren sind gut aufgestellt“, sagte Hans-Werner Breithausen. Eine Herausforderung sieht Breithausen bei der kommenden Kommunalwahl. Insgesamt acht Ortsbürgermeister hören auf und rund 200 Mandate sind zu besetzen. Stolz ist der Bürgermeister darauf, dass die Verbandsgemeinde schuldenfrei ist und mit 20,12 Prozent eine äußerst niedrige Umlage hat.

„Wir haben in der Koalition viel erreicht, müssen aber noch einige Probleme lösen“, meinte der Abgeordnete Winter. Er verkündete, dass Rheinland-Pfalz die drittniedrigste Arbeitslosenquote unter den Ländern habe. „Wir bleiben Kinder- und Bildungsland, und wir werden für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen sorgen.“, versprach Fredi Winter.

Der prominenteste Gast des Empfanges war die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie blickte kurz zurück auf den Wahlkampf und erinnerte sich noch genau an den Tag in Melsbach, als gemeinsam mit der Orts-SPD morgens um 7 Uhr bei strömenden Regen das Informationszelt aufgebaut wurde. Die Abgeordnete erzählte aus dem Arbeitskreis Finanzen bei der Bildung der Großen Koalition. „Wir müssen als SPD in der großen Koalition Profil zeigen. Die Bürger werden genau schauen, was wir in Berlin machen. Dies wird Auswirkungen auf die anstehende Kommunalwahl im Mai haben.“, davon zeigte sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler überzeugt.

Auf vier Punkte ging die Abgeordnete ein, die auch konkrete Auswirkungen auf die Kommunen vor Ort haben werden. Die Kommunen werden von den Kosten der Eingliederung entlastet werden müssen. Hier ist eine Gesetzesänderung notwendig. Als Vorschuss sollen insgesamt eine Milliarde Euro fließen, weitere vier Milliarden Euro sollen dann folgen. Weitere sechs Milliarden werden für den Bereich Schulen und Kindergärten ausgegeben werden. Die Mittel können auch für die Schulsozialarbeit in den Grundschulen verwandt werden. Die Forderung der Abgeordneten Bätzing-Lichtenthäler ist, dass „die Beträge eins zu eins bei den Kommunen ankommen.“ Für die Verkehrsinfrastruktur vor Ort hat Berlin fünf Milliarden vorgesehen.



Zum Mindestlohn war zu hören, dass er zum 1. Januar 2015 kommen wird. Eine Forderung der Gewerkschaften war, dass in bestehende Tarifverträge nicht eingegriffen werde. Dies bedeutet aber, dass der Mindestlohn erst ab dem 1. 1. 2017 überall umgesetzt sein wird. Ausnahmen wird es nur bei Auszubildenden und Praktikanten geben.

Der Melsbacher Ortsbürgermeister Herzog konnte nicht zugegen sein. Für ihn sprach Johannes Emmerich, der an die Bürger appellierte sich auf die Listen für die kommende Kommunalwahl am 25. Mai setzen zu lassen: „Es ist egal, bei welcher Partei sie auf die Liste gehen, am liebsten würde ich es natürlich sehen, wenn es die Liste der SPD wäre.“ Für die Ortsgemeinde Melsbach werden 16 Mitglieder benötigt, für die Verbandsgemeinde 32 Mitglieder und für den Kreistag 50 Mitglieder. Besonders hob Emmerich hervor, dass Melsbach trotz großer Investitionen weiter schuldfrei ist. Stolz ist der Ort auf seine Grundschule, die ab dem kommenden ersten Schuljahr seit längerer Zeit wieder zweizügig sein wird. Einen Grund dafür sieht Emmerich, dass alte Häuser im Ortskern zunehmend von jungen Familien bewohnt werden. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Initiativen besuchten Windpark "Hartenfelser Kopf"

Auf Einladung des Ortsbürgermeisters von Mündersbach, Helmut Kempf, konnte eine Abordnung der Aktion ...

Neuwieder Bären erfolgreich gegen Kassel – Am 9.2. kostenlos ins Icehouse

Arno Lörsch hatte ein hartes Stück Arbeit erwartet, und der Trainer des Eishockey-Regionalligisten EHC ...

Gewaltsamer Raub eines Autos - Pflegekraft bedroht

Am Montagabend (20.1.) kam es in Montabaur-Elgendorf, Mühlenweg 7 zu einem gewaltsamen Diebstahl eines ...

Kontrollen auf Bundesautobahnen A3 und A48

Am Wochenende vom 17. bis 19. Januar wurden von der Polizeiautobahnstation Montabaur gezielte Verkehrskontrollen ...

Polizei Linz auf Verbrecherjagd

In der dunklen Jahreszeit erhöht die Linzer Polizei die laufenden Kontrollen. Die Beamten werden mit ...

Mainz bewilligt Fördergelder für Kindertagespflege

Die Sprecherin der Landesarbeitsgruppe für Kinder und Familie, Elisabeth Bröskamp „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ ...

Werbung