Biathlon-Wettbewerb am Sportplatz Bonefeld
Der SRC Heimbach-Weis bietet in Kooperation mit dem Rengsdorfer Land an 365 Tagen im Jahr Natursportarten wie Skilanglauf, Inline-Skating, Rollski, Nordic Walking sowie Nordic Biathlon an. Die Trainingseinheiten finden in Meinborn und am Birkenhof in Bonefeld statt.

Neuwied/Bonefeld. Viele Kinder kennen Skilanglauf/Biathlon nur aus dem Fernsehen und haben durch die immer länger dauernden Betreuungszeiten in der Schule so gut wie keine Möglichkeit, im Schnee oder in der Natur zu spielen und zu trainieren, zumal die Schneebedingungen im Winter nicht auf Uhrzeit planbar sind.
Der diesjährige Nordic Biathlon-Wettbewerb muss dennoch geplant werden und findet am Samstag, 15. Februar, ab 11 Uhr am Sportplatz in Bonefeld (Nähe Reitsportanlage Birkenhof) bei hoffentlich guten Bedingungen statt.
Der Ski- und Rollclub SRC Heimbach-Weis 2000 beteiligt sich mit dem „Bildungsbündnis Nordic aktiv ErlebnisRAUMerfahrung Rhein-Westerwald“ am bundesweiten Bildungsbündnis der dsj und BMBF.
Ziel des BMBF-Förderprogramms „Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung“ ist es, in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren außerschulische Bildungsmaßnahmen zu fördern und so bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahren in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen Teilhabe an Aktivitäten des organisierten Kinder- und Jugendsports zu ermöglichen. Hier haben Träger auf der lokalen Ebene, in diesem Falle insbesondere Sportvereine die Möglichkeit, eine Projektförderung bei der Deutschen Sportjugend zu beantragen.
Stellenanzeige
So lag der Gedanke nahe, unter dem Titel „Nordic aktiv ErlebnisRAUMerfahrung Rhein-Westerwald“ mit Partnern wie der Grundschule Heddesdorfer Berg, Grundschule Maria-Goretti, Rhein-Wied-Gymnasium, Realschule Plus Irlich, BBS Montabaur und dem Bündnis für Familie in der Verbandsgemeinde Rengsdorf (Ansprechpartnerin Monika Edling), sowie den jeweiligen Jugendämtern Kindern und Jugendlichen Natursport-Kurse anzubieten.
Weitere Informationen zum Bildungsbündnis bei Stefan Puderbach (E-Mail: rpuderba@rz-online.de oder Telefon 0152-28926702) oder bei der Verbandsgemeinde Rengsdorf - Telefon 02634 6113.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion