Werbung

Nachricht vom 24.01.2014    

Noch Einsendungen möglich für Wettbewerb "Traumbilder"

Beim Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ naht der Einsendeschluss. Die Westerwald Bank ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme am weltweit größten Wettbewerb seiner Art auf, den die Volks- und Raiffeisenbanken seit über 40 Jahren durchführen.

Hachenburg/Region. Der Countdown läuft: In knapp vier Wochen ist Einsendeschluss für die Teilnahme am 44. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken. Noch bis zum 20. Februar 2014 haben Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und Jugendliche bis 20 Jahre die Möglichkeit, Bilder, Kurzfilme oder Quizlösungen zum Thema „Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“ einzureichen.

„Wir wollen junge Menschen in dieser Wettbewerbsrunde dazu anregen, über ihre persönlichen Träume sowie gesellschaftliche Utopien und Fantasiewelten nachzudenken und diese künstlerisch auszudrücken“, sagt Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank. „Träume haben ja eine visionäre Kraft: Aus einem spontanen Gedanken können sich große Ideen entwickeln. Wir sind gespannt.“

Eine Teilnahme an „jugend creativ“ ist in drei Disziplinen möglich: Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstufen 1 bis 9). Die Darstellungsform der Bildgestaltung kann dabei frei gewählt werden - Zeichnung, Malerei, Collage oder Fotomontage. Auch im Bereich Kurzfilm sind von Animationen, Realityfilmen, Dokumentationen bis hin zu Experimentalfilmen der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Das begleitende Quiz schließlich wirft spannende Fragen zur Wettbewerbsthematik auf. Die Wettbewerbsunterlagen können in den Geschäftsstellen der Westerwald Bank angefordert werden. Kurzfilme können zudem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen werden. Informationen gibt es auch direkt bei der Westerwald Bank unter 0 26 62 96 10.



Bereits auf Ortsebene erwarten die Gewinner attraktive Preise. Deutschlands beste Nachwuchskünstlerinnen und -künstler gewinnen einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee im Sommer 2014. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Die zehn auf dem Videoportal vom Publikum am besten bewerteten Filme werden an die Bundesjury weitergereicht, die daraus drei Siegerinnen und Sieger wählt.

Der Wettbewerb wird auch in diesem Jahr von zahlreichen Prominenten unterstützt, darunter die international erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke als Schirmherrin, TV-Moderator Ralph Caspers, die Schauspieler Valeria Eisenbart, Vincent Krüger und Louis Hofmann sowie Tennisspielerin Andrea Petkovic. „jugend creativ“ wird seit mehr als 40 Jahren von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz veranstaltet. Mit jährlich rund einer Million Teilnehmern ist er weltweit der größte Wettbewerb seiner Art.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Polizei nahm 83-jährigem Mann den Führerschein ab

Eine Frau erschien am Mittwoch (22.1.) bei der Polizei in Straßenhaus und meldete, dass sie eben gesehen ...

Bagger schaffen Lebensraum für bedrohte Gelbbauchunke

In der Kiesgrube Ockenfels war in den letzten Tagen schweres Gerät unterwegs. Planierraupen, Radlader ...

Toni Gilles 40 Jahre bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Vergangenen Monat feierte Toni Gilles sein 40. Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit Neuwied. Dem ...

Endspurt auf dem Weg zum Krippenrekord

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach hat, bezogen auf seine Einwohnerzahl, mehr Krippen als jeder andere ...

IHK-Präsident Sattler ruft Unternehmer zu politischem Engagement auf

Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Manfred Sattler, hat Unternehmerinnen und ...

Wettbewerb soll Bürger besser auf Hochwasser vorbereiten

Ein Hochwasser ist in diesem Winter bislang ausgeblieben. Das darf kein Grund sein, sich in Sicherheit ...

Werbung