Werbung

Nachricht vom 25.01.2014    

Sparkasse Neuwied gibt Zahlen zum Geschäftsjahr 2013 bekannt

Das Jahr 2013 war für die Sparkasse Neuwied geprägt von hohen Anforderungen und Regulierungen an die Finanzinstitute, sowie der „Politik der niedrigen Zinsen“. Das Institut engagiert sich auf vielfältige Weise im Kreis Neuwied. Die Ertragslage ist stabil.

Neuwied. „Dass unser Geschäftsmodell erfolgreich ist, wurde in 2013 durch eine Studie zur Beurteilung unserer Beratungsqualität belegt.“, legt Thomas Paffenholz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Neuwied, dar. „Wir wurden mittels einer Vielzahl von Beratungsgesprächen von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut getestet. Das Ergebnis wurde im Rahmen einer breit angelegten, bundesweit durchgeführten Testkaufstudie ermittelt. Die Sparkasse Neuwied erhielt ein Beratungsqualitätssiegel mit dem Prädikat „hervorragend“. Zudem wurde auch eine überdurchschnittliche Leistung gegenüber anderen Kreditinstituten bescheinigt.

Ebenso von größter Bedeutung für eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung ist ein nachhaltiges Wirtschaften in regionalen Zusammenhängen. Die Entwicklung der Region unterstützt und bereichert die Sparkasse zudem durch Sponsoring, Spenden und Ausschüttungen ihrer Stiftung.

Das Jahresergebnis 2013 liegt auf Vorjahresniveau, bei leicht über vier Millionen Euro. Das historisch niedrige Zinsniveau führte in 2013 dazu, dass verstärkt die Beratungsleistung der Sparkasse Neuwied bei Geldanlagen nachgefragt wurde. „In der ganzheitlichen Beratung, die die Lebenssituation und die jeweiligen Präferenzen individuell berücksichtigt, wählten unsere Kunden überwiegend einen Produkt- und Laufzeitenmix, der ihnen teilweise unter Beimischung von diversen Wertpapieranlagen eine höher verzinste Gesamtrendite ermöglicht.“, berichtet Thomas Paffenholz.

Der gesamte Anlagenbestand der bilanziellen Kundeneinlagen und Kundenwertpapiergeschäft lag im Geschäftsjahr bei 2,3 Milliarden Euro. Ein gutes Ergebnis ist im Wertpapierbereich zu verzeichnen. Mit einer Steigerung von 13 Prozent beläuft sich der Bestand auf rund 710 Millionen Euro.

Das Kreditgeschäft ist der Hauptwachstumsträger der Sparkasse Neuwied. Wie in den Vorjahren war auch in 2013 eine positive Entwicklung zu beobachten. Im Bereich der Kredite und Darlehen an Privat- und Geschäftskunden stieg das Volumen um 7,5 Prozent von auf 1.026 Millionen Euro. Als attraktiver Partner im Kreditgeschäft festigt die Sparkasse Neuwied mit diesen Werten ihre führende Rolle in Stadt und Kreis Neuwied. Vor allem im gewerblichen Bereich zeigt sich die Leistungskraft der Sparkasse Neuwied.

Die Nachfrage nach öffentlichen Fördermitteln zum Erwerb von Eigentum und zur Ausführung von Energie- und Modernisierungsmaßnahmen nimmt weiter stetig zu. Gerade kleine und mittlere Unternehmen nutzten die Chance, das extrem niedrige Zinsniveau für die eigenen betrieblichen Zwecke einzusetzen. Die Sparkasse sieht es als ihre Aufgabe, ihre Kunden mit einem umfassenden Beratungs- und Kreditangebot sowohl bei den Fördermittelprogrammen des Bundes als auch bei denen des Landes Rheinland-Pfalz zu begleiten. Im Landkreis wurde fast jedes zweite durchgeführten Fördermittelprogrammen durch die Sparkasse Neuwied vermittelt.



Viele Kunden finanzieren auch den Bau oder den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung über die Sparkasse Neuwied. Im Bereich Neubau war in 2013 eine Steigerung bei Neuausleihungen von mehr als 13 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt rund 42 Millionen Euro wurden für Verbesserungen an Wohnobjekten mit dem Schwerpunkt „Energetische Maßnahmen“ zur Verfügung gestellt.

In 2013 liefen die Vorbereitungen für die Umstellung des deutschen Lastschrift- und Überweisungsverfahrens auf das internationale SEPA-Verfahren auf Hochtouren, um diese Herausforderungen gemeinsam mit den betroffenen Kunden zeitnah zu bewältigen. Die internen Abläufe wurden frühzeitig auf SEPA umgestellt. Insgesamt betrifft die SEPA-Umstellung im Haus der Sparkasse Neuwied rund drei Millionen Kundenaufträge.

Zur Unterstützung der SEPA-Umstellung steht den Kunden der Sparkasse Neuwied im Rahmen einer intensiven und vielfältigen Kundenkommunikation ihr persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen zur Verfügung. Zudem sind auf der Internetseite der Sparkasse Neuwied (www.sparkasse-neuwied.de/sepaumsetzung) umfangreiche Checklisten und Hilfestellungen zugänglich.

Die Sparkasse Neuwied als einer der größten Arbeitgeber in der Region unterstützt ihre Mitarbeiter, indem sie ihnen unter anderem verschiedene Formen von Teilzeitarbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbietet. Zudem legt sie großen Wert auf betriebliche Weiterbildung in Form von Fern- und Präsenzstudiengängen. „Die Rahmenbedingungen werden immer schwieriger. Dieser Herausforderung stellen wir uns mit engagierten und sehr gut ausgebildeten Mitarbeitern.“, betont Dr. Richard. Die knapp 550 Mitarbeiter der Sparkasse Neuwied unterstützen mit Fachwissen, Engagement, Kreativität und persönlichem Einsatz die weitere positive Entwicklung der Sparkasse Neuwied.

Mit einem innovativen und nachhaltigen Ausbildungskonzept bietet die Sparkasse Neuwied momentan insgesamt 46 Auszubildenden eine stabile Grundlage für die weitere berufliche Entwicklung.

Durch Sponsoring, Spenden und Stiftungszuführungen in Höhe von insgesamt knapp zwei Millionen Euro bereicherte die Sparkasse auch im Geschäftsjahr 2013 das vielfältige gesellschaftliche Leben in Stadt und Kreis Neuwied. Mehr als 800 Vereine und Institutionen wurden unterstützt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Lebensbegleitung bis zuletzt

Das ambulante Hospiz Neuwied und die Procuritas-Seniorenzentren in Dierdorf, Dernbach und Puderbach schließen ...

CDU im Kreis Neuwied ehrt „gern gesehene Ratgeber“

Die Delegiertenversammlung des CDU-Kreisverbandes Neuwied war der passende Rahmen für die Ehrung langjähriger ...

Irisch-keltische Balladen in Puderbach

„Lieder ohne Grenzen“ erwarten die Besucher am Samstag, den 1. Februar im Alten Bahnhof Puderbach. Das ...

Die DB informiert zu anstehenden Bauarbeiten

Die Hohenzollernbrücke in Köln gehört zu den am meist befahrenen Eisenbahnbrücken Deutschlands. Am 7. ...

Aperitif und Bohnenkönig in Rengsdorf

Der Freundeskreis Rengsdorf - St Pierre-le-Moutier e.V. veranstaltete am Freitagabend, (24.Januar) im ...

In Gegenverkehr geschleudert - zwei Verletzte

Am Freitagabend, den 24. Januar, kam es um 17.15 Uhr auf der L 265 zwischen der Mülldeponie Linkenbach ...

Werbung