Werbung

Nachricht vom 25.01.2014    

Fortbestand Realschule plus Waldbreitbach gesichert

Das rheinland-pfälzische Schulgesetz sieht ab kommendem Schuljahr vor, dass Realschulen plus grundsätzlich nur noch dreizügig geführt werden können. Bereits Anfang der Woche hatte Bildungsministerin Ahnen bekanntgegeben, dass in diesem Zusammenhang 20 kleine Realschulen plus auf dem Prüfstand stehen, unter anderem auch Waldbreitbach.

In der Realschule Waldbreitbach wird auch künftig unterrichtet. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Jetzt steht fest: Die kleinste Realschule plus in Waldbreitbach ist von der Regel ausgenommen und wird mit weniger als drei Parallelklassen pro Stufe weiter bestehen. Diese Nachricht erhielt die Kreisverwaltung Neuwied als Schulträger jetzt von der zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

Im Herbst hatte der Kreistag beschlossen, dass alle Realschulen plus im Landkreis erhalten bleiben sollten. Die Kreisverwaltung beantragte daraufhin für Waldbreitbach umgehend eine Ausnahme von der im Schulgesetz verankerten Dreizügigkeit und hat nun die entsprechende Genehmigung erhalten. Grundlage hierfür war die hohe Bindekraft der Realschule plus Waldbreitbach. In den letzten Jahren hatten sich mehr als zweidrittel der Waldbreitbacher Grundschulabgänger mit Realschulempfehlung für "ihre" Realschule plus entschieden, was letztlich zur Genehmigung der zweizügigen Fortführung der Schule führte.

Landrat Rainer Kaul sieht in der Entscheidung des Landes pro ortsnaher Realschulversorgung große Vorteile: "Kleine übersichtliche Klassen und die daraus resultierenden Fördermöglichkeiten kommen den Schülern zugute. Die weiterführenden Schulen vor Ort bieten eine erhebliche Stärkung vor allem des ländlichen Raums. Ich bin immer schon ein starker Verfechter einer wohnortnahen Schulversorgung und freue mich über diesen Beschluss."



In der Verbandsgemeinde Waldbreitbach löst der Beschluss ebenfalls Freude aus. "Es ist für unsere Infrastruktur sehr wichtig, dass der Schulstandort gesichert wird", so Bürgermeister Werner Grüber. "Aber auch für die Schülerinnen und Schüler bedeutet dies neben allen anderen Vorteilen einer kleinen, überschaubaren Schule auch, keinem Schultourismus ausgesetzt zu sein. Kurze Wege zum Schulort schaffen für die Kinder zusätzliche Freiräume. Wir werden weiter daran arbeiten, dass die Bindekraft zum Schulstandort erhalten bleibt", so der Bürgermeister.

Auch die Schule freut sich über die Entscheidung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion. "Der große Vorteil unserer Schule ist ihre Größe. Die überschaubare Schülerzahl ermöglicht es uns, besser auf jeden einzelnen Schüler individuell einzugehen und Wir sind froh unsere pädagogische Arbeit vor Ort fortsetzen zu können." so Schulleiter Peter Schneider.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lernpatentag im Kreis Neuwied begangen

Jede geschenkte Stunde leistet Beitrag zur positiven Entwicklung der Kinder. Achim Hallerbach dankte ...

Vorbestrafte Personen: Keine Tätigkeit in Kinder- und Jugendhilfe

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Neuwied stimmt einer entsprechenden Rahmenvereinbarung zu. Die ...

Förderverein übergibt Spende an St. Josefshaus

Mitte Januar übergab der Förderverein des Alten- und Pflegeheims St. Josefshaus in Neustadt/Wied der ...

Irisch-keltische Balladen in Puderbach

„Lieder ohne Grenzen“ erwarten die Besucher am Samstag, den 1. Februar im Alten Bahnhof Puderbach. Das ...

CDU im Kreis Neuwied ehrt „gern gesehene Ratgeber“

Die Delegiertenversammlung des CDU-Kreisverbandes Neuwied war der passende Rahmen für die Ehrung langjähriger ...

Lebensbegleitung bis zuletzt

Das ambulante Hospiz Neuwied und die Procuritas-Seniorenzentren in Dierdorf, Dernbach und Puderbach schließen ...

Werbung