Werbung

Nachricht vom 28.01.2014    

Gleichstellungsbeauftragte warben für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Neuwied hatten zu einem „bissigen Jahresrückblick“ mit der Kabarettistin Anny Hartmann in das Roentgenmuseum Neuwied geladen. Sie nutzten die Gelegenheit, um den Gästen die Gleichstellungsarbeit in den Verbandsgemeinden, der Stadt Neuwied und dem Landkreis vorzustellen und die Frauen zu ermutigen sich politisch zu engagieren.

Die Gleichstellungsbeauftragten hatten zu einem „bissigen Jahresrückblick“ mit der Kabarettistin Anny Hartmann eingeladen (von links): Astrid Thol, Andrea Frorath, Doris Eyl-Müller, Anny Hartmann, Monika Edling, Sandra Thannhäuser, Ute Starrmann, Bianca Theisen, Monika Kukla.

Vor jeder Kommunalwahl starten die Gleichstellungsbeauftragten Aktionen mit dem Ziel, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen: "Nur, wenn Listenverantwortliche, interessierte Frauen und letztlich auch die Wählerinnen und Wähler gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir die Zeiten der Unterrepräsentanz von Frauen in den Räten überwinden", begründete Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises die gemeinsame Aktion.

Nach der Wahl unterstützen die Gleichstellungsbeauftragten mit kommunalpolitischen Bildungsangeboten die Ratsfrauen. "Themen wie Haushaltsrecht, Planungs- und Baurecht oder auch die Gemeindeordnung sind kein Hexenwerk", so die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied, Sandra Thannhäuser. "Hilfe finden die Ratsfrauen nicht nur bei uns, sondern auch bei den Fachämtern der jeweiligen Verwaltungen".

Von ihren langjährigen kommunalpolitischen Erfahrungen als Ratsfrauen berichteten die Gleichstellungsbeauftragten Ute Starrmann (Puderbach) und Monika Kukla (Waldbreitbach), von der Notwendigkeit eines guten Netzwerkes Astrid Thol (Unkel und Linz) und Bianca Theisen (Bad Hönningen), den wichtigen Arbeitsschwerpunkt "Wiedereinstieg" stellte Andrea Frorath (Dierdorf) vor und die Berichte von Monika Edling (Rengsdorf) und Susanne Christ (Asbach) zeigten, dass, wenn Frauen für ihre Gemeinde aktiv werden, vieles bewegt werden kann.



Nach dem ernsten Blick auf die Kommunalpolitik und die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten warf Anny Hartmann einen satirischen Blick auf die Weltpolitik und die Bundesregierung im letzen Jahr. Es fanden sich für jeden Monat des vergangenen Jahres bissige Kommentare oder Pointen.

Dabei traf der Humor der politischen Kabarettistin alle. Ganz gleich ob CDU, FDP oder SPD, ob Putin oder Obama - dem wachen Auge Frau Hartmanns war wenig entgangen.

Nach der Veranstaltung war Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und Erfahrungen aus der Ratsarbeit auszutauschen.

Zur weiteren Unterstützung der Ratsfrauen wird zur Zeit ein "Handbuch für Neueinsteigerinnen" von den Gleichstellungsbeauftragten erstellt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


IHK-Onlineportal führt Unternehmen und junge Erwachsene zusammen

Ein neues Serviceangebot der IHK Koblenz: Die Kammer führt über das Internet künftig Unternehmen und ...

„Erinnerungen kommen alle in einen Topf“

Regelmäßig jeden Freitag kommen im Alten- und Pflegeheim Josef-Ecker-Stift in Neuwied Bewohnerinnen und ...

KG Wenter Klaavbröder Windhagen startet durch

Prinz Horst I. "von Eisen und Trööt" und Prinzessin Elfi I. "von Möhnen und Stern" (Ehepaar Müller) ...

Erwin Rüddel im Bundestag jetzt Pflege-Experte der CDU

Der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) wurde am Dienstag (28.1.) in der Arbeitsgruppe ...

Verschönerungsverein bringt Schwimmbad Oberbieber in Schuss

In Oberbieber bereitet man sich jetzt schon auf den Sommer vor: Mitglieder des örtlichen Heimat- und ...

Ausbau K 60 zwischen Limbach und Hurtenbach beginnt

Ab Montag, den 3. Februar, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 60 (Hurtenbacher Straße) ...

Werbung