Werbung

Nachricht vom 29.01.2014    

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum „Mühlenau“ Puderbach

Zum traditionellen Neujahrsempfang der Seniorenzentren „Mühlenau“ und „Haus Straaten“ trafen sich Bewohner, Angehörige, Freunde & Förderer der Einrichtungen in Puderbach. „Pottkoch“ Tom Waschat kommt im Februar nach Puderbach.

Foto: Privat

Puderbach. Zur Eröffnung erfolgte von Einrichtungsleiterin Stern der beiden Häuser, ein Rückblick auf das vergangene Jahr sowie eine Vorausschau auf das Jahr 2014. Sie bedankte sich bei den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihre tatkräftige Unterstützung sowie bei den Vereinen und Verbänden der Region für ihren Einsatz, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass sich die Seniorenzentren Puderbach und Dernbach so hervorragend in das Gemeindeleben integrieren können.

Weiterhin wurde mitgeteilt, dass ab 1. Februar Steffen Weinbrenner als Pflegedienstleitung von Dernbach nach Puderbach wechselt und gleichzeitig Yvonne Hehn die kommissarische Pflegedienstleitung für das Seniorenzentrum „Haus Straaten“ übernimmt. Ein Schwerpunkt in 2014 wird eine weitere Spezialisierung der Einrichtungen zu den Themen „Demenz“ sowie „Palliative Care“ sein. Im Anschluss berichtete Geschäftsführer Klaus Vitten über die weitere Entwicklung der procuritas-Gruppe. So wird das Unternehmen auch in diesem Jahr expandieren und im Herbst in Duisburg das 14. Haus eröffnen.

Am 23. Januar konnte die Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied e.V. für die Einrichtungen Puderbach, Dernbach und Dierdorf in einem feierlichen Rahmen durch Unterschrift einer offiziellen Vereinbarung besiegelt werden.

Weiterhin informierte Klaus Vitten über eine intensive Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlich engagierten WDR „Pottkoch“ Tom Waschat. Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt der Generationen“ ist die Gewürz- und Kräuterreise am 16. Februar in Puderbach mit Tom Waschat.



Klaus Vitten bedankte sich bei den Mitarbeitern für ihr Engagement hinsichtlich der hohen Pflege- und Betreuungsqualität und motivierte sie, auch im Jahr 2014 genauso weiterzumachen.

Neben MdB Erwin Rüddel, der als Überraschungsgast des Nachmittages begrüßt werden konnte, folgten auch weitere Ehrengäste als öffentliche Vertreter der Region der Einladung. So richtete Udo Franz, in Vertretung für Landrat Rainer Kaul, ein Grußwort an die Gäste. Auch Verbandsbürgermeister Volker Mendel sowie Bürgermeister Kurt Nieß fanden lobende Worte für die Entwicklungen im Seniorenzentrum „Mühlenau“ und im „Haus Straaten“.

Zum Abschluss des offiziellen Teils überbrachte Pfarrer Corsten gute Wünsche der katholischen Kirche und segnete die Gäste für das neue Jahr. Das Küchen- und Serviceteam unter der Leitung von Christoph Lenz sorgte für eine hervorragende Bewirtung und servierte den Gästen neben Kaffee und Kuchen auch eine Auswahl herzhafter Canapés.

Die Pianistin Alexandra Haupt begleitete den Nachmittag musikalisch mit leichten klassischen und modernen Klavierstücken.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Spielmannszug Fernthal

Beim Spielmannszug Fernthal standen Ehrungen und die Verleihung von Leistungsabzeichen im Mittelpunkt ...

Fröhliche Leichtigkeit

Mit stehendem Applaus wurde Julia Klöckner am Mittwochabend (29.1.) beim Neujahrsempfang der CDU Neuwied ...

Windenergieanlage am Hartenfelser Kopf besichtigt

Das Thema Windenergie war Inhalt der letzten Sitzung des Energiebeirates des Landkreises Neuwied. Zurzeit ...

KG Wenter Klaavbröder Windhagen startet durch

Prinz Horst I. "von Eisen und Trööt" und Prinzessin Elfi I. "von Möhnen und Stern" (Ehepaar Müller) ...

„Erinnerungen kommen alle in einen Topf“

Regelmäßig jeden Freitag kommen im Alten- und Pflegeheim Josef-Ecker-Stift in Neuwied Bewohnerinnen und ...

IHK-Onlineportal führt Unternehmen und junge Erwachsene zusammen

Ein neues Serviceangebot der IHK Koblenz: Die Kammer führt über das Internet künftig Unternehmen und ...

Werbung