Werbung

Nachricht vom 30.01.2014    

Windenergieanlage am Hartenfelser Kopf besichtigt

Das Thema Windenergie war Inhalt der letzten Sitzung des Energiebeirates des Landkreises Neuwied. Zurzeit gibt es noch keine Windenergieanlage im Landkreis Neuwied. Der Energiebeirat reiste deshalb über die Kreisgrenze und verschaffte sich vor Ort einen Eindruck von der neuen Pilotanlage der Firma Schütz aus Selters.

Der Energiebeirat des Kreises Neuwied unter Vorsitz des 1. Kreisbeigeordneten und Umweltdezernenten Achim Hallerbach besichtigte die neu entwickelte Windkraftanlage der Firma Schütz aus Selters.

Selters/Neuwied. Die Pilotanlage der Firma Schütz steht zusammen mit mehreren anderen Anlagen am Hartenfelser Kopf in einem Waldgebiet. Die Anlage ist 138 hoch und arbeitet getriebelos. Sie ist speziell für schwache bis mittlere Windstandorte konstruiert und eignet sich daher sehr gut für die Verhältnisse in der Region. Winfried Heibel, Geschäftsführer der Firma Schütz begrüßte zusammen mit einem Mitarbeiterstab die Delegation aus dem Kreis Neuwied. Die Mitglieder konnten sich von der technisch hohen Präzision sowie den relativ geringen Geräuschemissionen der Anlage überzeugen.

Im Anschluss daran gab Bernd Hasbach, Planungsreferent der Kreisverwaltung Neuwied, den Mitgliedern einen Einblick in den Sachstand bei den Teilplänen Wind in den einzelnen Verbandsgemeinden sowie zu den zu beachtenden neuen Planungshilfen bezüglich der zu schützenden Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz.



Achim Hallerbach: "Uns als Kreisverwaltung ist es wichtig, in den Gremien darzustellen, dass es bei Bauprojekten von erneuerbaren Energien eine Vielzahl unterschiedlicher Fachgesetze und Planungsgutachten zu beachten gilt. Wir nehmen die Vorgaben ernst mit zum Teil erheblichen Arbeitsaufwand in unserem Hause." Unter dem Eindruck der Flutkatastrophe auf den Philippinen und dem weiter unbegrenzt sich fortsetzenden Klimawandel äußerten einzelne Mitglieder ihre Sorge, ob bei diesen sehr hohen Planungsmaßstäben die bestehenden Klimaziele aus dem verabschiedeten Klimaschutzkonzept noch realistisch sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Martin Lerbs Bürgermeisterkandidat der CDU

Der CDU-Ortsverbands Waldbreitbach wählte am Dienstag, den 28. Januar den Kandidaten für das Amt des ...

Dreister Ladendiebstahl im Baumarkt

Eine männliche Person wurde im Bauhaus dabei beobachtet wie er eine Taschenlampe aus einem Regal nahm ...

RKK-Verdienstmedaillen in Gold verliehen

„Sie sind beide Botschafter närrischen Frohsinns“, merkte RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel bei der ...

Fröhliche Leichtigkeit

Mit stehendem Applaus wurde Julia Klöckner am Mittwochabend (29.1.) beim Neujahrsempfang der CDU Neuwied ...

Ehrungen beim Spielmannszug Fernthal

Beim Spielmannszug Fernthal standen Ehrungen und die Verleihung von Leistungsabzeichen im Mittelpunkt ...

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum „Mühlenau“ Puderbach

Zum traditionellen Neujahrsempfang der Seniorenzentren „Mühlenau“ und „Haus Straaten“ trafen sich Bewohner, ...

Werbung