Werbung

Nachricht vom 30.01.2014    

RKK-Verdienstmedaillen in Gold verliehen

„Sie sind beide Botschafter närrischen Frohsinns“, merkte RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel bei der Kappensitzung mit Prinzenproklamation der KG „Mir hale Pool“ e.V. Verscheid 1929 an. Denn dort gab es diesmal ganz besondere Ehrungen.

Durch Erwin Rüddel zeichnete die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) mit Wolfgang Rüth (links) und Erich Engel (rechts) zwei sehr aktive und verdiente Karnevalisten aus. Foto: Privat

Verscheid. Durch Rüddel zeichnete die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) mit Wolfgang Rüth und Erich Engel zwei sehr aktive und verdiente Karnevalisten aus. Ihnen wurde die RKK-Verdienstmedaille in Gold verliehen. Wolfgang Rüth bestimmt seit 1989 aktiv das närrische Vereinsgeschehen mit. Dabei sind das Männerballett, der Wagenbau als solcher sowie dessen Organisation zu nennen.

Besondere Akzente setzte Wolfgang Rüth als Prinz Wolfgang I. im Jahr 1996, sowie als KG-Vorsitzender von 2000 bis 2004. Vorgänger des Geehrten im Amt des Vorsitzenden war von 1996 bis 2000 Erich Engel. Er ist seit 1987 ein Aktivposten der KG „Mir hale Pool“. Im Männerballett fand auch er närrische Reize und sorgt als einer der „Gedöns Brüder“ mit den gesanglichen Büttenauftritten immer wieder für unterhaltende Heiterkeit. Unvergessen ist er zudem als Prinz Erich I. im Jahr 1998. „Ich freue mich in Wolfgang Rüth und Erich Engels zwei Parade-Karnevalisten auszeichnen zu können, die den karnevalistischen Brauchtumsgedanken leben und hochhalten“, freute sich RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Falsche Spendensammler in Roßbach unterwegs

In den letzten Tagen ist es wiederholt vorkommen, dass Roßbacher Bürger im Namen der katholischen Kindertagesstätte ...

Darstellungsprobleme im Internet – Woran liegt es?

Das Computerzeitalter ist sehr schnelllebig. Oft sind nach wenigen Monaten die Programme weiterentwickelt ...

Bissiger Rückblick und optimistischer Ausblick

Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises werben für mehr Frauen in der Kommunalpolitik. Dazu gab es ...

Dreister Ladendiebstahl im Baumarkt

Eine männliche Person wurde im Bauhaus dabei beobachtet wie er eine Taschenlampe aus einem Regal nahm ...

Martin Lerbs Bürgermeisterkandidat der CDU

Der CDU-Ortsverbands Waldbreitbach wählte am Dienstag, den 28. Januar den Kandidaten für das Amt des ...

Windenergieanlage am Hartenfelser Kopf besichtigt

Das Thema Windenergie war Inhalt der letzten Sitzung des Energiebeirates des Landkreises Neuwied. Zurzeit ...

Werbung