Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Bis September 2014 müssen gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 Tonnen)die Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz nachweisen. Die Beyer-Akademie bietet die erforderlich Aus- und Weiterbildung.

Foto: Beyer Mietservice KG

Roth. Die immer schwieriger werdende Verkehrssituation verlangt heutzutage höchste Kompetenz von Berufskraftfahrern. Tragen Kraftfahrer doch die Verantwortung für Fahrzeug, Ladung und auch andere Verkehrsteilnehmer. Uneingeschränkte Aufmerksamkeit ist ebenso wichtig, wie eine vorausschauende Fahrweise.

Hier gilt das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG), in welchem der Gesetzgeber eine regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse durch Weiterbildungsmodule fordert.
Und die Zeit läuft: bis spätestens 10. September 2014 muss jeder gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 to) die Teilnahme an der Weiterbildung gemäß BKrFQG nachweisen.

In der Pflicht sind alle Fahrer, deren Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C und CE vor dem 10. September 2009 erworben wurden. Für alle anderen gilt der Nachweis der ersten Weiterbildung zum Fristende (jeweils 5 Jahre).

Qualifizierter Ansprechpartner für die Durchführung dieser erforderlichen Weiterbildung ist die Beyer-Akademie GmbH. Im neu gestalteten Schulungszentrum in Roth-Heckenhof oder auch in Unternehmen vor Ort werden die fünf Module geschult. Sowohl im theoretischen Unterricht, als auch im Praxistraining werden Fahrer hinsichtlich vorausschauender, sicherer aber auch ökonomischer Fahrweise sensibilisiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In übersichtlichen Schulungsgruppen wird den Schulungsteilnehmern das erforderliche Wissen durch qualifizierte Ausbilder übermittelt, Vorschriften und Risiken erläutert, die wirtschaftliche Fahrweise trainiert und offene Fragen beantwortet. Die einzelnen Module werden von der Beyer-Akademie regelmäßig angeboten, ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit kurzfristig möglich.

Ergänzend hierzu wird der neue Kurs „Digitaler Tachograph“ angeboten, welcher in einem kompakten Halbtags-Seminar alle erforderlichen Informationen für den Umgang mit dem digitalen Tachographen übermittelt und somit für eine lückenlose Dokumentation der Fahrer-Tätigkeit sorgt. Informationen zu den Kursen gibt es auch unter www.beyer-akademie.de.
Fragen beantwortet das Team der Beyer-Akademie gerne unter 02682 96 466 500 sowie info@beyer-akademie.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuer Bezirksbeamter in Bad Hönningen

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat einen neuen Bezirksbeamten. Jörg Müller ist aus seiner Zeit als ...

Astrid Lindgren Grundschule wird erweitert

Die Entwicklung der Schülerzahlen und das Angebot der Ganztagsschule machen eine Erweiterung der Astrid ...

Kultursommer 2014 wird in Hachenburg eröffnet

Hachenburg wird in diesem Jahr 700 Jahre alt und da passt es, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz in ...

Albert Schäfer aus Willroth stellte neues Buch vor

"F.W. Raiffeisen und die Arbeiterfrage" - so der Titel eines Buches von Albert Schäfer aus Willroth. ...

Kreis Neuwied zahlt Zuschüsse für Kindertagesstätten

Investitionskostenzuschüsse für Kita-Neu- und Umbaumaßnahmen. Der Kreis Neuwied zahlt für 2013 rund 390.000 ...

Besuch vom Mond landet im Metropol-Kino Neuwied

Am Mittwoch, 12. Februar landet um 16 Uhr Besuch vom Mond im Metropol-Kino Neuwied. Das „Kino für Kinder“, ...

Werbung