Werbung

Nachricht vom 01.02.2014    

Feuerwehrlegende Klaus Runkel verabschiedet

Seit dem 1. Januar 1968 ist Klaus Runkel bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rengsdorf über das normale Maß weit hinausgehend engagiert. Jetzt muss der Feuerwehrmann in Ruhestand gehen. Die Kameraden bereiteten ihm einen ganz besonderen Abschied, den er nicht vergessen wird. Darüber hinaus bekam er das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen.

Klaus Runkel ist gerade mit dem Einsatzfahrzeug an der Grillhütte angekommen und blickt auf das Bengalische Feuer. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Am Freitagabend, 31. Januar, kurz nach 19 Uhr heulten die Sirenen in Rengsdorf. Die Meldung lautete: „Unklare Rauchentwicklung an der Grillhütte in Rengsdorf.“ Dort rauchte es wirklich ganz erheblich. Dieser Rauch war jedoch von einem eingeweihten Kreis der Feuerwehrführung im Landkreis initiiert. Der Hintergrund der Aktion war, dass Klaus Runkel aus Altersgründen verabschiedet werden muss. Wer ihn kennt, weiß, dass er einer solchen Abschiedsfeier nie freiwillig zugestimmt hätte.

Also ließen sich die Rengsdorfer den Alarm einfallen, um Klaus Runkel an die Grillhütte zu bekommen. Spannend war es bis zum Schluss. Denn jeder stellte sich die Frage: „Ist er bei dem Einsatz wirklich dabei, haben alle Eingeweihten dicht gehalten und klappt die Überraschung?“ Er war dabei und die Überraschung war echt perfekt. Das ungläubige Gesicht, in das die an der Grillhütte wartenden Kameraden blickten, war genial. Dem sonst so schlagfertigen Klaus fehlten zunächst die Worte.

Immer wieder meinte er: „Mein Herz, mein Herz!“ und griff sich an die Brust. Man muss wissen, an dem Bau der Grillhütte war Klaus Runkel ganz erheblich beteiligt. In diesem Wissen hatten sich die Kameraden mit dem Bengalischen Feuer hinter der Grillhütte noch sehr zurückgehalten.

Im Kreise seiner Kameraden und vieler Kameraden der Wehren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurde Klaus Runkel dann feierlich verabschiedet. Hans-Werner Breithausen ließ die wichtigsten Stationen des Feuerwehrlebens von Klaus Runkel Revue passieren. War er doch selbst einst unter ihm in der Feuerwehr tätig gewesen. Einige Anekdoten erzählte der Bürgermeister, wie die von dem legendären Überholmanöver bei der Einsatzfahrt zum Peterhof Anhausen, als Klaus am Steuer des neuen TLF den alten MAN aus Oberraden überholte. Kreisweit ist Klaus Runkel als „Feuerwehrkoch“ bestens bekannt. Viele kommen sehr gerne nach Rengsdorf zu den Lehrgängen, weil Klaus die Teilnehmer immer bestens verpflegt.



Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking fand ebenfalls viele lobende Worte für den scheidenden Feuerwehrmann. Aus den Händen von Dirk Elberskirch, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied, konnte Klaus Runkel eine ganz herausragende Auszeichnung entgegennehmen: Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes.

„46 Jahre aktive Dienstzeit in der Feuerwehr – das muss man erst einmal bringen“, sagte der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Uwe Schmidt zu dem gebürtigen Rengsdorfer Klaus Runkel. „Die Anzahl seiner Einsätze liegen mit Sicherheit im vierstelligen Bereich. Die eingesetzten Stunden für die Freiwillige Feuerwehr lassen sich gar nicht mehr zählen.“ Die Rengsdorfer Wehr hat ihren Klaus Runkel zum „Ehrenwehrführer“ ernannt.

Klaus Runkel meinte am Schluss nur ganz bescheiden: „Ich werde jetzt nicht mehr so oft im Feuerwehrhaus sein, aber ab und zu werde ich nach dem Rechten schauen.“ Bis zum 8. Februar ist er noch offiziell im Dienst. Dann freut sich schon die Alterswehr, dass sie einen hervorragenden Koch bekommen wird. Eins hat er in diesem Zusammenhang an dem Abend noch angekündigt: „Bei größeren Einsätzen werde ich euch versorgen!“ Wolfgang Tischler

Die Stationen des Feuerwehrmannes Klaus Runkel:
1. Januar 1968 Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Rengsdorf. Durchlaufen aller Ausbildungen.
Zugführer,
1979 stellvertretender Wehrführer
1997 bis 2012 Wehrführer Rengsdorf
Ehrungen:
Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen, Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande, Feuerwehr-Ehrenzeichen, Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied, Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gutes Spiel ohne die Besten

Kleiner Kader, klare Niederlage: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel im Oberliga-West-Pokal bei der ...

Musikalische Schule

Kleine und große Schüler der Musikschule Dierdorf e.V. trafen sich am 25. und 26. Januar im Dorfgemeinschaftshaus ...

U3-Kitas kosten Millionen

In einer „Kleinen Anfrage“ an die Landesregierung fragte die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Straßenhaus, ...

Letzte Veranstaltung des Kulturkreises Rengsdorf

Der seit 2002 bestehende Kulturkreis Rengsdorf hat sich aufgelöst, weil es keine Nachfolge gab. Am Freitagabend ...

Solarstrom bringt Schulen Geld

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat die Dächer ihrer Grundschulen an Privatleute verpachtet. Die haben ...

Damit der Strom gleichmäßig aus der Steckdose kommt

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) schließen Umrüstung der Photovoltaikanlagen ab. Mit den jetzt eingesetzten ...

Werbung