Werbung

Nachricht vom 01.02.2014    

Gutes Spiel ohne die Besten

Kleiner Kader, klare Niederlage: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel im Oberliga-West-Pokal bei der Grefrather EG mit 1:6 (0:1, 0:2, 1:3) verloren. Mit stark dezimierter Mannschaft hatte der Regionalligist den klassenhöheren Oberligisten nicht in Gefahr bringen können. „Die Niederlage ist dennoch zu hoch ausgefallen“, sagte EHC-Trainer Arno Lörsch.

Mit stark dezimierter Mannschaft hatten die Bären keine Chance gegen den in Top-Besetzung angetretenen Oberligisten Grefrather EG. Foto: Rene Weiss

„Über weite Strecken der Partie haben sich die Jungs prima gewehrt. Wir sind jedoch phasenweise auch wieder klar an die Grenzen unserer spielerischen Möglichkeiten gestoßen.“

Schon nach zwei Minuten gerieten die Bären in Rückstand, der frühe Führungstreffer durch Sascha Schmetz ließ zunächst Schlimmes befürchten. Denn der EHC war ersatzgeschwächt angereist. Keeper Alexander Rodens und Patrick Morys fehlten aus beruflichen Gründen, Andrew Love sitzt noch immer seine Matchstrafe ab, Andreas Funk hatte sich einen Virus eingefangen, auch Simon Cremer, Daniel Niestroj, Rene Sting und der verletzte Fabian Neumann standen nicht zur Verfügung.

Mit gerade einmal zwölf Feldspielern versuchten die Deichstädter, dem nahezu in Bestbesetzung angetretenen Oberligisten Paroli zu bieten.

Es dauerte denn auch einige Minuten, bis sich die neu zusammengestellten Reihen besser gefunden hatten. Den tapfer kämpfenden Neuwiedern war es gelungen, einen weiteren schnellen Gegentreffer zu vermeiden. Allerdings sollte auch der durchaus mögliche Ausgleich nicht fallen. Andre Bruch etwa traf nur die Latte (14.), auch Brian Gibbons und Alexander Bill verpassten das 1:1.

Im zweiten Drittel hielt Neuwied weiterhin engagiert dagegen, kassierte dann aber mit einem Doppelschlag die Vorentscheidung. Dennis Swinnen machte in Überzahl das 2:0 (30.), nur zwei Minuten später erhöhte Niklas Cremer auf 3:0 (32.). Auf der Gegenseite gelang es Neuwied nun zwar immer wieder, Druck auf das Tor der Gastgeber auszuüben, doch selbst in Überzahl wollte der erste EHC-Treffer nicht fallen.



Rene Reuter (47.), Andreas Bergmann (54.) und Raphael Niederehe (59.) schraubten das Ergebnis noch auf 6:0 in die Höhe, Alexander Bill besorgte den Ehrentreffer (60.). „Wir waren nach schwachem Start etwa nach fünf, sechs Minuten im ersten Drittel mindestens gleichwertig, haben aber einfach die Chancen nicht genutzt“, sagte Lörsch. „Und vor den Gegentoren haben wir uns jeweils absolut vermeidbare Fehler geleistet. Aber ich kann den Jungs unterm Strich keinen Vorwurf machen. Am Ende ist uns einfach auch die Luft und damit auch die Konzentration abhanden gekommen.“

Ein Spiel, dass die Neuwieder schnell abhaken sollten, zumal bereits am Sonntag auf heimischem Eis gegen die 1b der Kölner Haie der nächste Sieg möglich ist - und sich auch die Personalsituation wieder leicht entspannen wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Musikalische Schule

Kleine und große Schüler der Musikschule Dierdorf e.V. trafen sich am 25. und 26. Januar im Dorfgemeinschaftshaus ...

U3-Kitas kosten Millionen

In einer „Kleinen Anfrage“ an die Landesregierung fragte die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Straßenhaus, ...

Hinter dem Rampenlicht

Wie sieht es hinter den Kulissen eines Theaterbetriebes aus? Welche Arbeiten werden hinter der Bühne ...

Feuerwehrlegende Klaus Runkel verabschiedet

Seit dem 1. Januar 1968 ist Klaus Runkel bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rengsdorf über das normale ...

Letzte Veranstaltung des Kulturkreises Rengsdorf

Der seit 2002 bestehende Kulturkreis Rengsdorf hat sich aufgelöst, weil es keine Nachfolge gab. Am Freitagabend ...

Solarstrom bringt Schulen Geld

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat die Dächer ihrer Grundschulen an Privatleute verpachtet. Die haben ...

Werbung