Werbung

Nachricht vom 01.02.2014    

Ortsgemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

In Dürrholz wird die Bevölkerung immer Anfang des Jahres zum Neujahrsempfang durch die Gemeindeführung geladen. Auch in diesem Jahr konnte die Bürgermeisterin Anette Wagner einen vollen Saal im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Es gab Rückblicke und Ausblicke. Die First Responder stellten sich vor. Der gemischten Chor "Heimattreue" sorgte für gute Stimmung.

Bürgermeisterin Anette Wagner hält die Neujahrsansprache. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Die Bürgermeisterin Anette Wagner warb zu Beginn ihrer Rede für die Mitarbeit im Gemeinderat, dessen Neuwahl am 25. Mai ansteht. Sie ließ noch einmal Revue passieren, was der derzeitige Rat alles in die Wege geleitet und umgesetzt hat. Es kam eine lange Liste zusammen. Die Steuereinnahmen waren in 2013 gut, jetzt kommen aber erhöhte Umlagen auf die Gemeinde zu. Ein enormer Fortschritt für Dürrholz ist die Inbetriebnahme des schnellen Internets. Ein weiterer großer Pluspunkt ist der Naturlehrpfad, der mit enormem ehrenamtlichem Engagement immer weiter wächst und gedeiht. Er ist mittlerweile weit über die Grenzen Puderbachs hinaus bekannt.

An Pfingsten wird die Dorfgemeinschaft Werlenbach ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. In diesem Zusammenhang meinte Anette Wagner: „Wir sollten alle die Bedeutung und die Notwendigkeit unserer Vereine für die Gemeinschaft und das Zusammenleben nicht unterschätzen, für Jung und auch für Alt. Es ist mir eine herzliche Bitte und ein Anliegen, dass Sie sich alle mitverantwortlich für dieses Gemeinschaftsleben zeigen, sich in einem Verein auch neu einbringen, man muss auch nicht warten bis man gefragt wird.“



Im Rahmen des Neujahrsempfangs stellten sich die First Responder vor. Die Ergebnisse der ersten neun Monate des Einsatzes zeigen, dass sich die Einführung auf jeden Fall gelohnt hat. Es sind bereits Leben durch den Einsatz der First Responder im Puderbacher Land gerettet worden.

In ihren Grußworten lobten Landrat Rainer Kaul und Verbandsbürgermeister Volker Mendel das starke Engagement der Gemeinde und ihrer Bewohner.

Der gemischten Chor "Heimattreue" Muscheid unter Leitung von Dietmar Löffler sorgte für den richtigen musikalischen Rahmen. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es ein gemütliches Beisammensein. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


66 Jahre Rot-Weiß, Gardetanz und Nachbarschaftstratsch

Die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ Kleinmaischeid führte am Samstag (1. Februar) ihre erste große Sitzung ...

Armut am Pfandflaschenautomat

Ist es Betrug oder pure Verzweiflung – oder beides? Die Not muss groß sein, wenn Menschen versuchen, ...

Automatenknacker auf Rastplätzen

Am Samstagabend, 1. Februar, in der Zeit von 20.24 Uhr bis 21.50 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter ...

Karneval und Jugendschutz

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und wie in jedem Jahr gibt es viele Veranstaltungen rund um den Karneval ...

Hinter dem Rampenlicht

Wie sieht es hinter den Kulissen eines Theaterbetriebes aus? Welche Arbeiten werden hinter der Bühne ...

U3-Kitas kosten Millionen

In einer „Kleinen Anfrage“ an die Landesregierung fragte die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Straßenhaus, ...

Werbung