Werbung

Nachricht vom 02.02.2014    

Armut am Pfandflaschenautomat

Ist es Betrug oder pure Verzweiflung – oder beides? Die Not muss groß sein, wenn Menschen versuchen, den Pfandautomaten im Supermarkt um ein paar Cent zu betrügen. So passiert jetzt in einem Einkaufsmarkt in der Stettiner Straße in Neuwied.

Die einen betrügen mit der Steuererklärung, die anderen mit dem Pfand für Getränkeflaschen... Symbolfoto: Frank C. Müller/Wikipedia

Am Freitagabend (31.1.) wurde die Polizei Neuwied verständigt, nachdem Mitarbeitern eines Einkaufsmarktes in der Stettiner Straße ein offensichtlicher Pfandbetrug aufgefallen war. Eine 39 Jahre alte Frau hatte versucht, an einem Pfandautomat für Getränke bereits entwertete oder geschredderte Pfandflaschen nochmals dem Automaten zuzuführen und somit für die bereits entwerteten Flaschen abermals Pfand zu erhalten.

Letztlich gelang der Kundin das Vorhaben zur Kleingeldbeschaffung nicht. Die Polizei wurde verständigt und leitete ein Strafverfahren wegen Betrugs gegen die 39-jährige Frau ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Automatenknacker auf Rastplätzen

Am Samstagabend, 1. Februar, in der Zeit von 20.24 Uhr bis 21.50 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter ...

E-Jugend Freirachdorf wird Hallenkreismeister

Am Sonntag, den 2. Februar, trafen sich insgesamt acht Mannschaften, um den Hallenkreismeister der E-Juniorinnen ...

Tosendes Narrenschiff entert Erpel

Ihren ersten närrischen Höhepunkt in der fünften Jahreszeit feierten die Erpeler mit ihrer Prunksitzung ...

66 Jahre Rot-Weiß, Gardetanz und Nachbarschaftstratsch

Die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ Kleinmaischeid führte am Samstag (1. Februar) ihre erste große Sitzung ...

Ortsgemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

In Dürrholz wird die Bevölkerung immer Anfang des Jahres zum Neujahrsempfang durch die Gemeindeführung ...

Karneval und Jugendschutz

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und wie in jedem Jahr gibt es viele Veranstaltungen rund um den Karneval ...

Werbung