Werbung

Nachricht vom 04.02.2014    

Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit

In diesen Tagen sorgen die Streifenwagen der Polizei in und um Koblenz nicht nur bei Verkehrssündern und Ganoven für Aufmerksamkeit, sondern auch bei vielen Passanten und aufmerksamen Mitbürgern. An den Antennen der Fahrzeuge flattert ein grünes Band mit weißem Schriftzug: „10.2 – Tag der Kinderhospizarbeit“.

Mit dem grünen Band drückt die Polizei ihre Solidarität mit der Kinderhospizarbeit aus und ruft zur Unterstützung auf.

Seit einigen Jahren ist der 10. Februar fester Bestandteil im Terminkalender der Polizei. Die Betreuung von Kindern mit verkürzter Lebenserwartung und deren Familien ist eine Aufgabe, die sich die (oft ehrenamtlichen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Kinderhospize auf die Fahnen geschrieben haben.

Auf diese oft abseits der öffentlichen Wahrnehmung agierenden Helfer möchte die Aktion aufmerksam machen. Das grüne Band steht dabei als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit den betroffenen Kindern und deren Angehörigen. Zugleich soll es für die Hospizarbeit und nicht zuletzt natürlich auch um unterstützende Spenden für die Hospizvereine werben.



Gerne hat Polizeipräsident Wolfgang Fromm auch in diesem Jahr die Bitte des Koblenzer Kinderhospizes aufgegriffen und die Polizeidienststellen in der Region Koblenz angewiesen, alle Einsatzfahrzeuge mit dem „grünen Hoffnungsband“ auszustatten.

Interessantes und Wissenswertes zum Kinderhospiz Koblenz finden man im Internet unter www.hospizinkoblenz.de, umfassendere Hintergrundinformationen zum Thema auch z.B. unter www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwied präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild

Der Rheinland-Pfalz-Tag im Juli nimmt die Stadt Neuwied zum Anlass, sich in einem neuen Outfit zu zeigen. ...

50 Prozent Frauen für den Kreistag Neuwied

Die Mitgliederversammlung der Grünen nominierte in Waldbreitbach ihr Personal für die Kreistagswahl im ...

PKW nicht zugelassen, Drogen und trotzdem gefahren

Bei einer Kontrolle durch die Polizei Straßenhaus wurde am Dienstag, 4. Februar gegen Abend auf der B ...

Ein Reitsportjahr mit vielen Höhepunkten

Das Leben im Reiterverein Neuwied zeigt sich in vielen bunten Facetten. Es fanden im vergangenen Jahr ...

Kreis verteidigt sein Müllkonzept

Der für die Abfallbehandlung im Kreis Neuwied zuständige Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach nimmt Stellung ...

Thomas Müller beim Insellauf in Grafenwerth

Thomas Müller vom Lauftreff Puderbach war am vergangenen Wochenende beim Insellauf in Grafenwerth über ...

Werbung