Werbung

Nachricht vom 04.02.2014    

Neuwied präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild

Der Rheinland-Pfalz-Tag im Juli nimmt die Stadt Neuwied zum Anlass, sich in einem neuen Outfit zu zeigen. Frischer, moderner, lebendiger, so will sich Neuwied den zwei- bis dreihunderttausend Gäste, die im Juli erwartet werden, präsentieren. Das Corporate Design (CD) soll aber nicht nur an dem Festwochenende wirken, sondern auch in der Zeit danach die Stadt überzeugend in Szene setzen.

Das neue Logo der Stadt Neuwied.

Neuwied. Von dem neuen Erscheinungsbild verspricht sich Oberbürgermeister Nikolaus Roth eine klare und starke Positionierung der Stadt Neuwied nach außen. „Gleichzeitig“, so fügte er hinzu, „möchten wir nach innen wirken und die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadt fördern“.

Das von der Medienfabrik Koblenz entwickelte Corporate Design ersetzt das mehr als 15 Jahre alte Stadtlogo und das vor rund zehn Jahren konzipierte bisherige Erscheinungsbild. „In Formen, Schrift und Farben soll es die Vielschichtigkeit und Lebendigkeit widerspiegeln, die Neuwied schon seit der Gründung auszeichnen. Die Botschaft „Tolerant und Lebendig" gilt also nach wie vor, wird aber mehr jetzt über das Visuelle transportiert.“, erklärte der Geschäftsführer der Medienfabrik Ronald Frank.

Ein augenfälliges Element im neuen CD ist das Stadtlogo. Die 14 Punkte darin stehen für die Stadtteile, die als Einheit wirken. Der Claim "Herzlich willkommen" unterstreicht die Offenheit Neuwieds, begrüßt die Gäste des Jahres 2014, steht aber auch für jene Menschen, die seit der Gründung in den toleranten Zufluchtsort kamen.



Das visuelle Konzept wird schrittweise weiter umgesetzt. Es wird sich in Publikationen ebenso wiederfinden wie im Briefverkehr und auf der Homepage. Auch der nächste Schritt der Kommunikation ist bereits entwickelt: Er rückt die neun historischen Freiheitsrechte als Markenzeichen in den Blickpunkt.

„Die Identifikation der Bewohner mit den Ortsteilen soll vorhanden bleiben. Auf der anderen Seite sollen sich die Bürger nach außen selbstbewusst mit Neuwied identifizieren“, meinte Nikolaus Roth. Als Beweis hierfür sieht der Oberbürgermeister, dass sich für den Rheinland-Pfalz-Tag viele Bürger aus den Stadtteilen bereiterklärt haben mitzuhelfen. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


50 Prozent Frauen für den Kreistag Neuwied

Die Mitgliederversammlung der Grünen nominierte in Waldbreitbach ihr Personal für die Kreistagswahl im ...

PKW nicht zugelassen, Drogen und trotzdem gefahren

Bei einer Kontrolle durch die Polizei Straßenhaus wurde am Dienstag, 4. Februar gegen Abend auf der B ...

Baumfällarbeiten an der B413 bei Dierdorf

Derzeit werden Fäll- und Durchforstungsarbeiten an der Bundesstraße 413 bei Dierdorf zwischen den Einmündungen ...

Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit

In diesen Tagen sorgen die Streifenwagen der Polizei in und um Koblenz nicht nur bei Verkehrssündern ...

Ein Reitsportjahr mit vielen Höhepunkten

Das Leben im Reiterverein Neuwied zeigt sich in vielen bunten Facetten. Es fanden im vergangenen Jahr ...

Kreis verteidigt sein Müllkonzept

Der für die Abfallbehandlung im Kreis Neuwied zuständige Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach nimmt Stellung ...

Werbung