Werbung

Nachricht vom 09.02.2014    

Nostalgiesitzung riss Besucher mit

Der Karnevalsclub „Weeste Näh“ hatte zu seiner Nostalgiesitzung eingeladen und das Jugend- und Kulturzentrum in Oberhonnefeld war voll besetzt. Tanz und Büttenreden dominierten den Abend. Das Neuwieder Prinzenpaar gab sich die Ehre und hatte die M&Ms mitgebracht. Am Ende des Textes gibt es ein Video der Sitzung.

Der MGV Oberhonnefeld sorgte für ausgelassene Stimmung. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Sitzungspräsident Axel Born strahlte als er das vollbesetzte Narrenhaus begrüßen konnte. Die ersten Jubelschreie lösten die Minis der eigenen Tanzgarde aus. Axel Born meinte anschließend, jetzt warten wir schon drei Monate auf den Winter, jetzt ist er da. Natürlich meinte er den Fredi Winter, der mit der Formation der „Drei Baritone“ in das Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) gekommen war. Die nahmen im wahrsten Sinne des Wortes „Gott und die Welt“ musikalisch auf die Schippe. Dabei waren auch die fällige Radwegerneuerung zwischen Neuwied und Engers, sowie das in diesem Jahr ausfallende Deichstadtfest.

Im KuJu beim Karneval dürfen natürlich die Akro-Kids aus Straßenhaus nicht fehlen. Sie waren mit ihrem neuesten Tanz „Der Schatz des Manitu“, der eine indianische Geschichte erzählt, auf der Bühne. Büttenredner Detlev Nießen hatte die Deutsche Schlagerparade von Dieter Thomas Heck mitgebracht. Nachdem er die Technik am Laufen hatte, unterlegte er seine Rede mit vielen Musikausschnitten der deutschsprachigen Musikszene der 50er, 60er und 70er Jahre.

Die Lacher hatte Christian Grendel auf seiner Seite. Er stand als Funkenmariechen auf der Bühne und animierte die Narren im Saal zum Mitmachen der einzelnen Schritte, die er vormachte. Ralf Müller erzählte aus seinem Leben als „Kneipenschorsch“ mit vielen altbekannten Witzen. Aufsehen erregte der MGV Oberhonnefeld, als er mit einer echten Kloschüssel auf die Bühne kam und das Lied „Auf dem Pott“ zum Besten gab.



Für die Damen tanzte das Männerballett „Heiße Socken“ über die Bühne. Das Gekreische der weiblichen Fans hielt sich jedoch in Grenzen. Das Neuwieder Prinzenpaar „Seine Tollität Prinz Norbert II von lila-weiß“ und „Ihre Lieblichkeit Sabine I, dat Schnuckelche vom Ring“ gaben sich die Ehre und besuchten die Nostalgiesitzung. Mit im Gepäck ihr Känguru-Lied und die Tanzgarde M&Ms, die ihr Können zeigte.

Richi XXs schaute mit seiner Gitarre auch in diesem Jahr vorbei und beglückte die Narren. Sascha Brand und Manfred Muss hatten die Lacher mit ihrem Vortrag „Zwei Dicke, die sich auf die Schippe nehmen“ auf ihrer Seite. Zum Ende des langen Abends dominierten die Tanzgarden. So waren aus der Nachbarschaft Tobi und Lena Tross von der KG Willroth auf der Bühne. Die KG Burglahr schickte ihre Tanzgarde zu den Freunden des Karnevalsclubs „Weeste Näh“.

Den Schlusspunkt am frühen Morgen setzten die KC Weeste-Näh und OHO Funken mit ihrem „Bayrischen Tanz“ und die Honnefelder Funken mit ihrem Showtanz. Wie die Gruppen vor ihnen, durften auch sie nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen. Lohn waren Raketen und der dreifache Schlachtruf „Weeste näh“. Wolfgang Tischler

Der Film zur Nostalgiesitzung



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Markus Wagner bleibt CDU-Vorsitzender

Die Mitglieder der CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf trafen sich im Rahmen einer Mitgliederversammlung ...

Gartenhütte angezündet

Am Freitag, den 7. Februar, kam es gegen 17.45 Uhr zum Brand einer Gartenhütte in Asbach-Schöneberg. ...

10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit

Die Arbeit in den Kinderhospizen kann man nicht hoch genug schätzen. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Wohnhausbrand – zwei Tote, vier Verletzte (aktualisiert)

In Linkenbach brannte am frühen Sonntagmorgen (9. Februar) ein Wohnhaus aus. Eine 23 Jahre alte junge ...

Erst Ausspäh-Aktion, dann Einbruch?

Am vergangenen Dienstag (4.2.) in den Abendstunden – wahrscheinlich in der Zeit zwischen 19.30 und 20.15 ...

Hoher Besuch: Jürgen Kohler in Windhagen

Der SV Windhagen hatte beim zweiten Testspiel vor Wiederbeginn der Meisterschaft den Rheinlandligisten ...

Werbung