Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

Ursache Wohnhausbrand in Linkenbach geklärt

Die Ermittler der Kriminalpolizei Neuwied haben die Brandursache des fürchterlichen Wohnhausbrandes in Linkenbach klären können. Am Sonntagmorgen, 9. Februar kurz vor 5 Uhr, wurde der Brand der Feuerwehr Puderbach gemeldet. Für ein junges Paar, 23 und 29 Jahre alt, kam jede Hilfe zu spät. Vier Personen wurden verletzt.

Die Brandermittler konnten sehr schnell die Brandursache ausmachen. Foto: Wolfgang Tischler

Linkenbach. Die Kriminalpolizei hatte nach dem verheerenden Wohnhausbrand in Linkenbach sofort die Ermittlungen aufgenommen. Direkt nach dem Löschen der Flammen waren die Beamten der Kriminalpolizei Neuwied und ein anerkannter Brandsachverständiger in dem Gebäude tätig. Zuvor hatte ein Statiker die zunächst befürchtete Einsturzgefährdung nicht bestätigt.

Die Brandsachverständigen konnten als Entstehungsort des Brandes die Küche im Erdgeschoss des Wohnhauses lokalisieren. Die Ursache des Feuers waren zwei eingeschaltete Herdplatten. Die in der Erstmeldung genannt Explosion konnte von den Fachleuten nicht bestätigt werden. Wahrscheinlich wurde das Bersten der Scheiben als solche wahrgenommen.

Nach uns vorliegenden Informationen der Polizei befinden sich die vier zum Teil schwer verletzten Hausbewohner noch in stationärer Behandlung in umliegenden Krankenhäusern. Sie erlitten Rauchgasvergiftungen und zum Teil auch Verbrennungen. Über die Schwere der Verbrennungen wurden keine Angaben gemacht. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Weitere Artikel


Neun Stunden Narrenmarathon

Zwei Jahre hat es gedauert, bis das 1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß wieder seinen Standarten-Frühschoppen ...

Horst Schmidt seit 50 Jahren Vereinsvorsitzender

Eine besondere Ehrung gab es dieser Tage beim „Männergesang-Verein Rüscheid 1903 e.V.“ 50 Jahre lang ...

Die Region soll sauber bleiben

Kein Gen-Mais – Reines Saatgut: die SPD-Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler fordert von der in ...

Spendenaufruf für Brandopfer in Linkenbach

Der ganze Ort Linkenbach steht noch unter dem Schock des verheerenden Brandes, der zwei Todesopfer und ...

Kreisstraße 57 erhält neuen Belag

Die Fahrbahn der Kreisstraße 57 zwischen Jungeroth und Mendt erhält eine neue Asphaltdecke. Die Arbeiten ...

RKK verlieh zwei Karnevalisten „Silber am Bande“

Beste närrische Stimmung herrschte bei der Prunksitzung der KG „Flöck-Flöck“ Limbach 1926 e.V. in Asbach. ...

Werbung