Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Unternehmer wollen Energie effizienter nutzen

30 Gewerbetreibende informierten sich über Möglichkeiten, Stoffströme in Unternehmen zu optimieren – und hierfür eine Landesförderung zu erhalten. Die von der Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied GmbH organisierte Informationsveranstaltung in Dierdorf zeigte Möglichkeiten und Potenziale von Ressourceneffizienzmaßnahmen auf und gab einen Überblick über die finanziellen Fördermöglichkeiten.

Die Organisatoren und Referenten freuten sich über eine gelungene Informationsveranstaltung.

Abgerundet wurde das Programm durch zwei Praxisbeispiele aus der Region. Bereits in seiner Eröffnung machte Landrat Rainer Kaul die Wichtigkeit der Beschäftigung mit dem Thema Ressourceneffizienz deutlich: „Dieses Thema geht uns alle an und birgt zahlreiche Optimierungspotenziale, die zu ökologisch und ökonomisch wichtigen Einsparungen führen können.“

Im ersten Vortrag gab Mareen Moll von der Energieagentur Rheinland-Pfalz einen Überblick über die Landes-, Bundes- und EU-Fördermöglichkeiten für eine verbesserte Energieeffizienz und stellte die Leistungen der Energieagentur Rheinland-Pfalz vor.

Anschließend erläuterte Robert Weicht vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht den Teilnehmern die Möglichkeiten des seit einigen Jahren erfolgreichen Projektes „EffCheck“, dem sich zwischenzeitlich bereits 95 Unternehmen erfolgreich unterzogen haben. Hierbei werden in einem ganzheitlichen Ansatz die Stoffströme in Unternehmen betrachtet und für den jeweiligen Betrieb gezielt eine Vorschlagsliste erstellt in der Verbesserungspotenziale aufgezeigt werden.



Der zweite Teil der Veranstaltung war geprägt von Praxisbeispielen aus der Region. Den Auftakt machte Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, der die umfangreichen und fortlaufenden Maßnahmen im Bereich der Abfallwirtschaft des Landkreises vorstellte.

Anschließend konnte Erik Weßler, Geschäftsführer der Firma Iso Protect GmbH aus Dierdorf den Teilnehmern zeigen, dass auch mittelständische Unternehmen von der Inanspruchnahme der Effizienzprüfung profitieren und sich für den Gesamtbetrieb nachhaltig positive Effekte ableiten lassen.

An beiden Beispielen wurde deutlich, dass die erzielten positiven Ergebnisse den anfänglichen Aufwand einer Beschäftigung mit dem Themenkomplex rechtfertigen und dass darüber hinaus der einmal angestoßene Prozess fortgeführt wird.

Der rege Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten im Anschluss an die Vorträge rundete das Bild einer gelungenen Veranstaltung ab.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Wasserpark Feldkirchen schließt endgültig: Einblicke in die Gründe

Der Wasserpark Feldkirchen wird nicht mehr öffnen. Die Deichwelle Bäder GmbH hat sich aufgrund technischer ...

Weitere Artikel


Online die Sportler des Jahres wählen

Auch in diesem Jahr zeichnet die Stadt Neuwied Athletinnen und Athleten für hervorragende sportliche ...

Social Media als neue Marketing-Wunderwaffe?

Ob Social Media, Google+ oder neue Logo Gestaltung. Marketing ist heute überall zu finden und jeder redet ...

Anbau Kindergarten kurz vor Fertigstellung

Der Raubacher Kindergarten ist voll ausgelastet. Die Krabbelgruppe ist im alten Kindergarten untergebracht. ...

Polizei hat Phantombilder von Uhrendieben

Am vergangenen Freitagmorgen (7.2.) gegen 10.30 Uhr raubte eine vierköpfige Bande einen Juwelier in der ...

IHK wirft dem Land Verschwendung vor

Bis Mitte März sollen insgesamt neun Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen, ...

Von der Macht der Ohnmacht

Von Eva Klein

Eigentlich wollte ich das Thema meines heutigen Blogs anderen Dingen widmen und in guter ...

Werbung