Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Polizei suchte nach reisenden Tätern

Das Polizeipräsidium Koblenz setzte am großen Kontrolltag zur Suche nach „reisenden Tätern“ 114 Beamtinnen und Beamte ein. Sie stammten aus den Polizeidirektionen Mayen und Neuwied, aus der Verkehrsdirektion Koblenz sowie aus der Bereitschaftspolizei. Auch Diensthundeführer des Polizeipräsidiums Koblenz kamen zum Einsatz. 400 Personen wurden überprüft und etliche Delikte aufgedeckt.

Die Polizei durchsuchte eine Vielzahl von PKW, wie hier in Fernthal an der A 3. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Das Polizeipräsidium Koblenz beteiligte sich am Mittwoch, 12. Februar, an einem länderübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität überregional agierender Intensivtäter. Dazu arbeiteten Polizeidienststellen im nördlichen Rheinland-Pfalz, in Nordrhein-Westfalen, Belgien und den Niederlanden, die Bundespolizei und die Zollfahndung eng zusammen. Ziel war die Erkenntnisgewinnung im Zusammenhang mit reisenden Tätergruppen aus dem Bereich der Einbruch- und Eigentumskriminalität sowie die Ergreifung von gesuchten Mehrfach- und Intensivtätern.

Auch im nördlichen Rheinland-Pfalz hat die Zahl der Wohnungs-Einbruchdiebstähle und Tageswohnungseinbrüche seit November letzten Jahres merklich zugenommen. Die Polizei hat Erkenntnisse, wonach es sich in einer Vielzahl der Fälle um straff organisierte, reisende Tätergruppen handelt. Diese gehen arbeitsteilig und in kleinen Gruppen vor – von der Ausspähung lohnender Tatorte, über die Öffnung der Wohnungen oder Gewerberäume und deren Durchsuchung bis zum Abtransport und der Verwertung der Beute.

Die relevanten Tätergruppen sind hochgradig mobil, operieren über Landes- und Staatsgrenzen hinweg und bevorzugen solche Tatorte, die nahe an Fernstraßen liegen. Die schnellen, gut ausgebauten Fluchtwege in verschiedene Richtungen werden nie dem Zufall überlassen. Ein großräumiger Wechsel der Aufenthalts- und Tatorte erschwert die Erkennung und Ergreifung der Täter.

Neben Wohnungseinbrüchen erstreckt sich der relevante Deliktsbereich dabei auch auf Einbrüche in Gewerberäume, organisierte Metalldiebstähle, Taschendiebstähle, Trickdiebstähle sowie Diebstähle aus Geldautomaten.

Die Polizei teilt zu den Ergebnissen des Kontrolltages mit:

An den drei rheinland-pfälzischen Kontrollstellen wurden zwischen 12 und 20 Uhr insgesamt 199 Fahrzeuge und genau 400 Personen überprüft. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Zielgruppe der polizeibekannten Mehrfach- und Intensivtäter aus dem Bereich der Eigentumskriminalität. 74 Personen und 53 Fahrzeuge wurden durchsucht. In zwölf Fällen schrieben die Beamten eine Strafanzeige. In fünf Fällen ging es um das Fahren ohne Fahrerlaubnis, in sieben Fällen um Drogenbesitz.



Eine Person wurde per Haftbefehl gesucht und an der Kontrollstelle Rolandswerth (B 9) festgenommen. Zwei kontrollierte Personen waren zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. 29 Ordnungswidrigkeitsanzeigen befassten sich vornehmlich mit Verkehrsverstößen, darunter fünf wegen des Fahrens unter dem Einfluss verbotener Drogen.

„Wir halten den hohen Fahndungsdruck aufrecht“, kündigte Polizeiführer Edmondo Steri nach Abschluss dieses Kontrolltages an. „Nur durch eine enge länderübergreifende Zusammenarbeit können wir reisenden Intensivtätern das Handwerk legen.“ Die Bürgerinnen und Bürger bittet die Polizei um erhöhte Aufmerksamkeit in den Wohngebieten. Wer verdächtige Wahrnehmungen macht, sollte nicht zögern, sondern diese umgehend der Polizei mitteilen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


EHC vor schweren Aufgaben in Essen und gegen Neuss

Bären gastieren am Freitag beim Spitzenreiter im Oberliga-West-Pokal. Am Sonntagabend (16.2.) geht es ...

B 42 nach Unfall gesperrt

Eine 28-jährige Frau aus Bendorf kam auf der Bundesstraße 42 kurz hinter Block aus ungeklärten Umständen ...

Drogenkonsum und anschließend am Steuer

PKW nicht zugelassen, keinen Führerschein, Alkohol und Drogen im Blut und trotzdem unterwegs. Ein weiterer ...

Engerser Bürgermedaille verliehen

Die Verleihung der Engerser Bürgermedaille erfolgt für besondere Tätigkeiten, die außerhalb von Vereinen ...

Anbau Kindergarten kurz vor Fertigstellung

Der Raubacher Kindergarten ist voll ausgelastet. Die Krabbelgruppe ist im alten Kindergarten untergebracht. ...

Social Media als neue Marketing-Wunderwaffe?

Ob Social Media, Google+ oder neue Logo Gestaltung. Marketing ist heute überall zu finden und jeder redet ...

Werbung