Werbung

Nachricht vom 15.02.2014    

Ilse Schneider in den Vorruhestand verabschiedet

Auf insgesamt 45 Dienstjahre konnte dieser Tage Ilse Schneider zurückblicken, als sie von Bürgermeister Volker Mendel in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet wurde.

Bürgermeister Volker Mendel, Ilse Schneider, Büroleiter Wolfgang Müller, Personalratsvorsitzender Fabian Stein (v.l.).

Puderbach. Am 1. August 1969 in die Dienste der Stadt Leverkusen eingetreten, wechselte Ilse Schneider als Beamtin des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes am 1. Juli 1980 zum Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung nach Koblenz. Im Mai 1982 wurde sie dann in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach übernommen. Dort wurde ihr zunächst ein Aufgabengebiet in der Verbandsgemeindekasse übertragen, bevor sie von Juni 1987 bis heute eigenverantwortlich die Liegenschaftsverwaltung übernahm.

Ihr Leben war sehr stark von der Arbeit geprägt. Mit Eifer, Engagement und voller Treue zur Sache ist sie, so formulierte es der Bürgermeister in seiner Ansprache, an die Arbeit herangegangen. Gewissenhaftigkeit und Einsatzbereitschaft waren ihre Markenzeichen, Kompetenz und Pflichterfüllung waren ein Beweis ihrer menschlichen Stärke. Durch Kompetenz und Verlässlichkeit war sie auch im Mitarbeiterkreis beliebt. Wer bei ihr anklopfte, fand immer ein offenes Ohr und wusste sein Anliegen in guten Händen.



Ilse Schneider mochte den Umgang mit Menschen, aber die Menschen mochten und schätzten auch den Umgang mit ihr. Diese Ära geht nun zu Ende, so dass mit dem Abschied vom Berufsleben nun auch eine Lebensphase für die Altersteilzeitlerin beginnt. Mit diesem Blick nach vorn wünschte Bürgermeister Volker Mendel der scheidenden Mitarbeiterin deshalb mehr Ruhe, um in der neu gewonnenen Zeit sich auch vielleicht mal langgehegte Wünsche zu erfüllen. Diesen Wünschen schlossen sich mit dem Ausdruck gleicher Wertschätzung Büroleiter Wolfgang Müller und der Personalratsvorsitzende Fabian Stein an.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Feierliche Eröffnung der "AK ladies open"

Zum ersten Mal findet im nördlichen Rheinland-Pfalz ein Weltranglisten-Tennisturnier statt. Die "AK ...

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

Der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied lädt zum diesjährigen Frauentag am 8. März zu einem ...

PKW Brand am Altenheim Neustadt

Am Sonntagmorgen, den 16. Februar gegen 6.55 Uhr, wurde die Feuerwehr Neustadt zu ihrem 14. Einsatz in ...

Nägel mit Köpfen gemacht

Einzelne Urbacher Jugendliche hatten Ortsbürgermeisterin Hasenbring angefragt, warum es in Urbach ein ...

Neuwahlen bei den Niederbieberer Burschen

Marcus Becker führt den Burschenverein 1864 Niederbieber als neuer Vorsitzender ins Jahr des 150-jährigen ...

Hochwasserpartner planen Projekte

Hochwasser beginnt nicht erst in den Flussauen sondern auf den Flächen im Einzugsgebiet der Bäche und ...

Werbung