Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Deichwelle erhält erneut Qualitätssiegel

Saunieren auf hohem Niveau ist ein Angebot der Neuwieder Deichwelle. Das Allwetterbad wurde erneut ausgezeichnet. Die Erweiterung des Saunabereichs wurde mit dem begehrten Qualitätssiegel „Selection“ honoriert.

Saunieren auf gehobenem Niveau: In der Neuwieder Deichwelle ist Schwitzen mit verbrieftem Siegel in der Selection-Klasse angesagt. Foto: Deichwelle

Neuwied. Die Deichwelle hat zum zweiten Mal das Qualitätssiegel des Deutschen Sauna-Bundes erhalten. Für weitere drei Jahre darf sie mit der gehobenen Kategorie „Selection“ werben. „Das Siegel gibt den Kunden im außerordentlich vielfältigen deutschen Saunamarkt mehr Sicherheit und bessere Orientierung bei der Auswahl ´ihres´ Bades. Wir freuen uns natürlich sehr, weil wir uns von der Masse abheben können“, erklären die Geschäftsführer, Annette Engel-Adlung und Michael Krose.

Classic, Selection und Premium heißen die Auszeichnungen des Deutschen Sauna-Bundes. Die Kategorien sollen nicht hierarchisch gesehen werden, wie der Sauna-Bund betont. Vielmehr bauen sie aufeinander auf und sind jeweils mit einem genau definierten Angebot verbunden.

Dass man im Neuwieder Allwetterbad das Classic-Siegel erneut hinter sich lassen konnte und direkt in das höhere Selection-Profil eingestuft wurde, kommt nicht von ungefähr. Selection bedeutet, dass die Saunaanlage alle Funktionsräume für ein gesundheitsförderndes Saunabad hat. Dazu gehören ein Abkühlbereich, Ruheraum und selbstverständlich ein Freiluftbereich. Dieses Raumprogramm wird bei Selectionanlagen ergänzt um zusätzliche Badeangebote und Dienstleistungen wie Badebecken oder Whirlpool, Bistro und Massagen. Es müssen unbedingt erlebnisorientierte Aufgüsse mit unterschiedlichen Wedeltechniken angeboten werden. „In all diesen Bereichen konnten wir punkten“, freut sich Engel-Adlung.



Das Leistungsspektrum der Deichwelle und der anderen Betriebe ist zudem auf einen längeren zeitlichen Aufenthalt der Gäste ausgerichtet. Abwechslung bieten, feste Angebote für die schwitzenden Gäste machen, auch das gehört zum Programm.

Gut zu wissen: Einige Qualitätskriterien, die von acht Saunaexperten entwickelt wurden, müssen bei allen prämierten Saunaanlagen erfüllt sein. Dazu zählt vor allen Dingen die Hygiene. So müssen die Wasserqualität der Tauch- und Badebecken regelmäßig untersucht und alle Saunaräume und sanitären Anlagen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Alle ausgezeichneten Saunabetriebe müssen zudem geschultes Fachpersonal eingestellt haben.

Das Siegel soll den Betrieben auch in der Außenwerbung helfen. Nicht nur den Gästen bietet das Siegel einen Anreiz, ergänzt Krose: „Es bestätigt unseren Weg, dass wir den Saunabereich erweitert und dabei von Anfang an auf Qualität geachtet haben. Für uns ist es eine Bestätigung und Ansporn zugleich, das hohe Niveau nicht nur zu halten, sondern noch zu verbessern.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Biathlon-Training mit Crosslauf am Sportplatz Bonefeld

Der SRC Heimbach-Weis trug am vergangenen Samstag, den 15. Februar in Kooperation mit dem Rengsdorfer ...

Linzer CDU unterstützt Dr. Faust

Die CDU Linz hat die Aufstellungsversammlung zur Stadtratswahl erfolgreich durchgeführt. In der Gaststätte ...

Gerhard Stein in Krotoszyn geehrt

Im Oktober 2013 wurde der Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf, Gerhard Stein, im Rahmen ...

Die SPD Mannschaft Großmaischeid steht

Die Großmaischeider Sozialdemokraten nominierten ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl. Hinter Ortsbürgermeister ...

Karneval in Marienhausen

Der JSV 1920 Marienhausen e.V. und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Marienhausen laden zur ...

Don Kosaken begeisterten in Anhausen

Einen Abend der Superlative erlebten die Besucher am Samstag, den 15. Februar in der Evangelischen Kirche ...

Werbung