Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Närrisches Prinzentreffen in der Linzer Burg

Ein buntes Farbenmeer bot das Mittelrheinische Prinzentreffen der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft (KG). Mehr als 20 Majestäten folgten der Einladung zum royalen „Who is who“ in der Linzer Burg.

Eine Augenweide: Das Prinzenpaar der KG Grün-Weiss Lülsdorf. Fotos: Simone Schwamborn

Alles, was in ihren Karnevalsvereinen Rang und Namen hat, brachten die Tollitäten am Samstag (15.2.) gleich mit. „Wir laden ein zum Prinzentreffen der Großen Linzer KG, damit sich die Majestäten kennenlernen und untereinander austauschen können“, wünschte Yvonne Adams-Van Beek viel Spaß. Sie und Michael Königs moderierten das karnevalistische Gipfeltreffen, bei dem die „Royals“ mitsamt ihren Abordnungen vorgestellt wurden.

Den Anfang machte der Linzer Prinz Christian I.: „Ich sehe, die Stimmung ist ja schon großartig“, freute sich Christian Siebertz, viele andere „Strumpfhosenträger“ in der Burg zu sehen.

Das Linzer Dreigestirn und die Gäste schunkelten sich mit dem Prinzenlied warm, bevor die Gastvereine närrische Grüße mit Orden, Tanzeinlagen und Stimmungsliedern überbrachten.

„Wir haben das Schönste mitgebracht, was der Unkeler Karneval zu bieten hat“, stellte Markus Winkelbach, Präsident der KG Unkel, Prinzessin Lena I. und ihre Pagen vor. Zum Stelldichein der Tollitäten kamen auch die „Altstädter“ mit den „Pänz“ des Tanz- und Fanfarencorps „Treuer Husar“ aus Troisdorf, die das Tanzbein schwangen.



„Wir sind gerne herübergeschwommen, um hier dabei zu sein“, sagte der 2. Vorsitzende Guido Selbach von der Narrenzunft Remagen, die Prinzessin Corinna I. und Kinderprinzessin Jessica I. mitbrachten. „Opjepasst – auch Pänz können Fastelovend fiere“, stellte Jessica I. dies unter Beweis, bevor Stimmungskanone Corinna I. den Narren „wunderbares Wetter für die Umzüge“ wünschte.

Auch Karnevalsgesellschaften unter anderem aus St. Augustin, Windhagen, Neustadt, Niederbreitbach, Bad Hönningen und Neuwied nahmen an dem Mittelrheinischen Prinzentreffen teil. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Gut besuchte Lichtmeßtagung in Fernthal

Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein - Vorsitzender des ...

Jahresmeldung zur Rentenversicherung prüfen

Der Meldetermin ist seit diesem Jahr vorverlegt: Ende Februar sollten alle Arbeitnehmer von ihrem Chef ...

Jagdverpachtung in Dierdorf-Brückrachdorf

Der gemeinschaftliche Teiljagdbezirk 56269 Dierdorf-Brückrachdorf soll zum 1. April im Wege öffentlicher ...

VdK Ortsverband Dierdorf-Anhausen stellt Jahresplanung vor

Der VdK veranstaltete einen gelungenen Neujahrs-Kaffeenachmittag in Anhausen. Die Veranstaltungsplanung ...

Gerhard Stein in Krotoszyn geehrt

Im Oktober 2013 wurde der Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf, Gerhard Stein, im Rahmen ...

Linzer CDU unterstützt Dr. Faust

Die CDU Linz hat die Aufstellungsversammlung zur Stadtratswahl erfolgreich durchgeführt. In der Gaststätte ...

Werbung