Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Jagdverpachtung in Dierdorf-Brückrachdorf

Der gemeinschaftliche Teiljagdbezirk 56269 Dierdorf-Brückrachdorf soll zum 1. April im Wege öffentlicher Ausbietung durch schriftliche Angebote als Niederwildrevier für neun Jahre verpachtet werden.

Foto: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Die Gesamtgröße des Teiljagdbezirks beträgt circa 450 Hektar, davon circa 76 Hektar Wald, befriedete Fläche der Ortslage von 49,5 Hektar, bejagbare Fläche 400,5 Hektar. Es handelt sich um ein Niederwildrevier.

Die Abschusszahlen der vergangenen Jahre:
2010/2011: Rehwild ist: 12, Schwarzwild ist:7
2011/2012: 12/33
2012/2013: 14/9

Die Gebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdverpachtung Dierdorf-Brückrachdorf“ bis zum 31. März 2014 an die Stadtverwaltung, Jagdvorsteher Thomas Vis, Marktstraße 3, 56269 Dierdorf einzureichen. Der Nachweis der Jagdpachtfähigkeit ist beizufügen.

Der Verpächter behält sich die Erteilung des Zuschlages vor und ist nicht an das Höchstangebot gebunden. Pachtbedingungen können bei der Stadtverwaltung eingesehen werden.



Revierbesichtigung ist nach Terminvereinbarung mit dem zuständigen Revierförster, Herrn Bernd Frorath, Telefon 02689/5888, Handy: 0152/28850350 möglich. Weitere Informationen Stadtverwaltung Dierdorf, Telefon 02689/1853 oder unter info@dierdorf.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


2013 mehr Verkehrstote als in den Jahren davor

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 42.312 Verkehrsunfälle, 720 Unfälle weniger ...

Positive Zwischenbilanz bei den "AK ladies open"

Seit diesem Jahr stehen die „AK ladies open“ im Kalender der Tennis-Weltranglistenturniere. Nach dem ...

Windhagen gewinnt gegen Bezirksligisten FC Hennef 05 II

Der SV Windhagen traf in Hennef auf den Bezirksligisten FC Hennef 05 II. Der Gastgeber und Windhagen ...

Jahresmeldung zur Rentenversicherung prüfen

Der Meldetermin ist seit diesem Jahr vorverlegt: Ende Februar sollten alle Arbeitnehmer von ihrem Chef ...

Gut besuchte Lichtmeßtagung in Fernthal

Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein - Vorsitzender des ...

Närrisches Prinzentreffen in der Linzer Burg

Ein buntes Farbenmeer bot das Mittelrheinische Prinzentreffen der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft ...

Werbung