Werbung

Nachricht vom 19.02.2014    

Aktuelle Fahndung nach Diesel-Dieben in vollem Gange

Die Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen. Im Kannebäckerland sind zwei Männer auf der Flucht, die am Mittwochmorgen, 19. Februar gegen 3 Uhr während des Diebstahls von großen Mengen Dieselkraftstoff gestört wurden und seitdem zu Fuß auf der Flucht sind. Eine Täterbeschreibung liegt vor.

Symbolfoto: WW-Kurier

Ransbach-Baumbach/Mogendorf. Die Polizei fahndet zurzeit – Mittwoch, 19. Februar, - im Raum Höhr­Grenzhausen/Ransbach-Baumbach/Mogendorf nach zwei mutmaßlichen Dieseldieben.

Die Männer sind in den frühen Morgenstunden, zirka 3 Uhr, von einer Streife der Poli­zeiautobahnstation Montabaur während der Tatausführung an der A 48 entdeckt wor­den und seither zu Fuß im Kannenbäckerland flüchtig.

Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur bemerkte in Rahmen der Streife auf dem Parkplatz „Mühlholz“ an der A 48, Fahrtrichtung Koblenz/Trier kurz vor der Talbrücke Höhr-Grenzhausen, zwei Klein-Lkw vom Typ „Sprinter“ mit polnischen Kfz-Kennzeichen, die in verdächtiger Weise zwischen den dort parken­den Sattelzügen abgestellt waren. Im Umfeld dieser Fahrzeuge fand die Polizei meh­rere große Behälter mit Dieselkraftstoff sowie elektrische Pumpen und Schläuche zum Umfüllen. An einem Sattelzug aus Estland war der Tankstutzen aufgebrochen.

Die Umstände ließen erkennen, dass die Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Fuß durch ein Wäldchen in das unmittelbar angrenzende Gewerbegebiet „In den Erlen“ der Gemeinde Hilgert geflüchtet sind. Die beiden Klein-Lkw und die Gerätschaften zum Umpumpen von Kraftstoff wurden von der Polizei sichergestellt. Die Halter der Fahr­zeuge sind wegen Eigentumsdelikten einschlägig vorbestraft.



An der sofort eingeleiteten Fahndung beteiligten sich starke Kräfte der Polizeiauto­bahnstation Montabaur, der Polizeiinspektion Montabaur, der Polizeiwache Höhr‑ Grenzhausen, der Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Koblenz, der Bereit­schaftspolizei sowie – nach Tagesanbruch – ein Polizeihubschrauber.

Um 7:45 Uhr meldete sich eine aufmerksame Zeugin aus Ransbach-Baumbach, die beim Ausführen ihres Hundes am Stadtrand von Ransbach-Baumbach in Richtung Mogendorf zwei Männer bemerkt hatte, die sich höchst verdächtig verhielten. Als die­se Personen die Zeugin bemerkten, flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Nach diesem wertvollen Hinweis der Zeugin wurde der Schwerpunkt der Fahndung auf den Bereich Ransbach-Baumbach/Mogendorf gelegt. Die Fahndung dauert an.

Die flüchtigen Männer werden wie folgt beschrieben:
1. Täter:
30 bis 40 Jahre alt, dunkle Hose, dunkles Kapuzenshirt, helle Schuhe;
2. Täter:
30 bis 40 Jahre alt, dunkle Hose, graue Kapuzenjacke mit hellen Streifen.

Die Polizei bittet Zeugen, die im Raum Kannenbäckerland verdächtige Personen be­merken, sich unmittelbar an die nächste Polizeidienststelle zu wenden und ihre Be­obachtung mitzuteilen. Autofahrer werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Trinken, bis der Arzt kommt?

Komasaufen gehört nicht zum „guten Ton“ und ist auch kein Spiel – und schon gar nicht lustig. Doch viele ...

Stiftung "Lebendige Stadt" vergibt Stiftungspreis 2014

Den Umgang mit der eigenen Stadtgeschichte beleuchten – Anlässlich der Vergabe des Stiftungspreises 2014 ...

Grüne wählen ihre Listen für die VG Asbach

Der Ortsverband Asbacher Land der Bündnis 90/Die Grünen hat in Windhagen die Listen für die Kommunalwahlen ...

Heimbacher Schützen zogen Bilanz

Am 14. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimbach-Weis statt. ...

Bürgerbegehren: Über 2.000 Unterschriften für Freibad Unkel

Mehr als 2.000 Unterschriften für das „Bürgerbegehren zur Wiedereröffnung des Freibades“ konnte der Förderverein ...

6,3 Millionen Euro für Sprachförderung von Anfang an

Das Land Rheinland Pfalz stellt für Sprachfördermaßnahmen an Kindergärten 2014/2105 insgesamt 6.311.402 ...

Werbung