Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

Touristik-Verband Wiedtal erfindet sich neu

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat seine neuen Strukturen in einer Informations-Veranstaltung im Vita Balance-Hotel Waldbreitbach vorgestellt. Über 90 Besucher im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal informierten sich über die Arbeit des Verbands und erhielten einen Einblick in die Aufgaben, Marketingmaßnahmen, Pressearbeit, Budget sowie die Zusammensetzung des Vereins.

Sie stellten das neue Konzept für die Tourismuswerbung im Wiedtal vor (von links): Florian Fark, Jürgen Hühner, Dr. Friedericke Weber, Werner Grüber, Lothar Weinand, Ralf Landoll, Anja Hoffmann.

Die Satzung des Verbands wurde überarbeitet, um den Kreis der Mitglieder zu erweitern. Bisher gehörten ihm nur die Verbandsgemeinde Waldbreitbach sowie deren Gemeinden, die Verkehrsvereine und der sich zwischenzeitlich aufgelöste Verein „Gastgewerbe Mittleres Wiedtal e. V.“ an.

Nach der neuen Satzung können ab sofort auch Hotels, Ferienwohnungen, Gaststätten, Campingplätze, Handel, Kliniken, Gewerbebetriebe sowie Vereine und Einzelpersonen aufgenommen werden. Und das jetzt auch außerhalb der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. „Der neue Touristik-Verband richtet sich eben an alle, die am Tourismus im Wiedtal teilnehmen und vom Tourismus profitieren“, so Florian Fark, Leiter der Tourist-Information.

Bei seiner Begrüßung ging der 1. Vorsitzende, Bürgermeister Werner Grüber, auch auf das Tourismusgutachten von Prof. Dr. Heinrich Lang ein. Demnach erzielt der Tourismus jährlich eine Wertschöpfung von 26,5 Millionen Euro für die VG Waldbreitbach. Besonders stark profitiert von diesen Umsätzen neben dem Gastgewerbe inkl. Campingplätze der örtliche Einzelhandel und weitere Dienstleistungsbereiche. „Daher haben wir in unserer Satzung auch darauf geachtet, dass im Vorstand alle Interessen durch entsprechende Vertreter aus den einzelnen Branchen abgedeckt sind“, so Werner Grüber.

Der Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz (DEHOGA) war mit Vizepräsident Lothar Weinand, Landesgeschäftsführer Ralf Landoll und dem Kreisvorsitzenden Jürgen Hühner vertreten. Ralf Landoll referierte über die Bedeutung des Tourismus für die heimische Wirtschaft. „Der Tourismus in Rheinland-Pfalz hat einen Gesamtumsatz von 8 Milliarden Euro im Jahr und beschäftigt etwa 200.000 Personen. Im Land lebt also jede 4. Familie vom Tourismus“, so Landoll.



Themen wie Mehrwertsteuerreduzierung, Fachkräftesicherung oder Unternehmensnachfolge fanden interessierte Zuhörer, und das nicht nur unter den anwesenden Gastronomen. Auch Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald und Anja Hoffmann von der Mittelstandsförderung Neuwied stellten ihre Arbeit und die Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verband vor.

Florian Fark gab einen Jahresrückblick und eine Vorschau auf 2014. Die größten Projekte für das laufende Jahr sind die Umsetzung eines neuen Premium-Wanderwegs, die Errichtung von Panoramatafeln, die neue Beschilderung des Wied-Radwegs, die Bewerbung des Jubiläums „25 Jahre Krippendorf Waldbreitbach“ sowie die Vermarktung des Wiedtalbads. Außerdem erhielten die Zuhörer tiefere Einblicke in die Arbeit des Vereins.

Es wurden auch Zahlen und Aufgaben präsentiert, die den meisten Gästen so wohl bisher noch nicht bekannt waren. Mitglieder im Touristik-Verband bezahlen ein Grundentgelt von 60 Euro im Jahr. Hinzu kommen eventuell Zusatzgebühren, z.B. bei Hotels 1 Euro pro Bett. „Wir rechnen gerne für jeden Betrieb individuell die Gebühren aus und erklären allen Interessierten in einem persönlichen Gespräch ihre Vorteile“, so Florian Fark.

Zu diesen Vorteilen gehören kostenfreie Vermittlungsleistungen, Internet-Einbindung, Online-Buchbarkeit im Informations- und Reservierungssystem, Prospektauslage, Nachlässe auf Anzeigenschaltungen und viele weitere. Wer Mitglied im „neuen“ Touristik-Verband werden möchte, kann sich gerne unverbindlich beraten lassen. Infos unter Tel. 02638 – 4017 oder info@wiedtal.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Afrikanische Schweinepest hat Europa erreicht

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Neuwied informiert vorsorglich über die sich derzeit vermutlich ...

Neues Neuwieder Logo gefällt nicht

Die Neuwieder CDU-Stadtratsfraktion sieht die Mitbestimmungsrechte des Rates bei der Erstellung und Konzeption ...

Theatergruppe Rengsdorf zeigt erstmalig Western

Die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf bringt in diesem Jahr ihr 25. Theaterstück auf die Bühne. ...

Erneut schwerer Unfall auf B 256 – Fahrzeug ausgebrannt

Am Donnerstagabend, 20. Februar, gegen 19.20 Uhr kam es auf der B 256 zwischen Rengsdorf und Neuwied ...

Gute Stimmung beim 5. Prinzentreffen in Unkel

Auch beim fünften Prinzentreffen in Unkel zündeten wieder reihenweise närrische Knaller. 600 Karnevalisten ...

„Stadtteilgespräche“ griffen sensibles Thema auf

Sie greift Themen auf, die Bürgern bewegen und die oft nicht ganz so einfach darzustellen sind. Die Projektgruppe ...

Werbung