Werbung

Nachricht vom 22.02.2014    

Grandioser Start für närrisches Wochenende in Linz

Am Freitagabend hatte das Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess 1939 als diesjähriger Ausrichter des närrischen Wochenendes zum Strünzerball in die Sporthalle in Linz eingeladen. Dort wurde den zahlreichen erschienenen Närrinnen und Narren ein tolles Programm geboten.

Das Tanzcorps Rot-Weiss Vettelschoß begeisterte am Freitagabend die Närrinnen und Narren auf dem Strünzerball in Linz am Rhein. (Fotos: Bianca Klüser)

Linz am Rhein. Wie in den vergangenen Jahren meist schon der Fall der gewesen, war das närrische Wochenende in Linz auch in diesem Jahr nur wenige Stunden nach Beginn des Vorverkaufs wieder restlos ausverkauft.

Als Auftaktveranstaltung ins närrische Wochenende fand am Freitagabend der Strünzerball statt, der sich vieler karnevalsbegeisterter Gäste aus Nah und Fern erfreuen durfte. Die Programmhighlights, so die „Silver Dolls“ aus Linz, das Männerballett „Die Tanzbienchen“ aus Neunkirchen, das Tanzcorps Rot-Weiss Vettelschoß, die Tanzgruppe „Hellige Knäächte un Mägde“ aus Köln und die „Barhocker“ aus Unkel, begeisterten dabei die Narrenschar und sorgte für beste Karnevalsstimmung.

Auch der Linzer Karnevalsprinz, Christian I., zugleich Commodore der Schweren Artillerie wohnte den Feierlichkeiten bei. Außerdem heizte die Saalkapelle „Feedback-Dancing-Band“ den anwesenden Närrinnen und Narren herzlich ein.

Am Sonntag folgt mit dem großen Bürgerfrühschoppen der zweite große Höhepunkt des närrischen Wochenendes, der sich ebenfalls einer ausverkauften Halle mit buntkostümierten Närrinnen und Narren erfreuen dürfen wird.
Dabei werden neben Prinz Christian I. und seinem Gefolge auch das Funkencorps Blau-Gold Leubsdorf, das Funkencorps Blau-Wiess Linz, das Tanzcorps Rote Husaren Linz, das Husarencorps Grün-Weiss Linz, das Kürassierregiment Vettelschoß, das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz, die Linzer Hunnen, das Fanfarencorps TV 1882 Linz, der Altstädter Köln 1922 e.V., die Musikgruppe Kölschraum, der TC Blau-Weiss St. Katharinen, die Musikgruppe Botzedresse, die Prinzengarde Kasbach, die Fidelen Bröhler Falkenjäger, die Tanzgruppe FC-Cheerleader und die Gulaschkapell Unkel vertreten sein und zur Programmgestaltung beitragen.



Organisiert und veranstaltet wurde das närrische Wochenende in diesem Jahr vom Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess 1939, das in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert. Die Ausrichtung gestaltete sich für das kleine Korps als eine große Herausforderung, die eine intensive Planung und die Unterstützung vieler Freunde und Helfer erforderte.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


CDU fordert Renovierung der Linzer Spielplätze

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Linz setzt sich dafür ein, die öffentlichen Spielplätze in Linz bis Ende ...

Experten informierten über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Mit vielen Interessenten gut gefüllt war der Sitzungssaal des Windhagener Bürgerhauses bei der Informationsveranstaltung ...

Häuser-Betrachter gehen durch Neuwied

Wenn derzeit Menschen mit Kameras und Karten in der Neuwieder City und der südöstlichen Innenstadt unterwegs ...

Existenzgründer zufrieden mit IHK-Starterzentren

Als Anlaufstelle für Existenzgründer haben die Industrie- und Handelskammern (IHKs) landesweit 17 Starterzentren ...

Möhnenverein Weis lädt zur zweiten Möhnen-Dance-Night

Für alle, die es kaum noch erwarten können, bis es weltweit wieder heißt: „Das Runde muss ins Eckige“, ...

Neues Gesetz gegen Korruption und Klüngelwirtschaft

Die Gesetzeslage rund um das Thema „Abgeordnetenbestechung“ soll verschärft werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Werbung