Werbung

Nachricht vom 24.02.2014    

Schunkeln, laache und danze in Unkel

Die Lachmuskeln standen am vergangenen Samstagabend unter Dauerbeschuss, als die Karnevalsgesellschaft (KG) Unkel zu ihrer Prunksitzung in die Unkeler Sporthalle „Am Sonnenberg“ einlud. Das närrische Feuerwerk nutzten die Karnevalisten, um einen besonders engagierten Unkeler mit dem begehrten Heimatorden der KG auszuzeichnen.

Grandiose Stimmung in Unkel. Fotos: Simone Schwamborn

Unkel. „Wir beide stehen hier im dritten Jahr und moderieren als Präsidentenpaar“, begrüßten die beiden KG-Präsidenten Markus Winkelbach (1.) und Manfred Himmelbach (2.) die Narren in der ausverkauften Halle: „Genießt den Abend und macht Euch viel Freud!“

Bombenstimmung herrschte schon beim Start des Sitzungsprogramms, als sich die Moderatoren bei den vielen Karnevalfans für die aktive Unterstützung bedankten. Ein ganz besonderer Dank ließ gar nicht lange auf sich warten, hatte die KG die geplante Überreichung des Heimatordens spontan um einige Programmpunkte nach vorne geschoben. „Das Wahlgremium hat die Entscheidung getroffen. Nun haben wir die ehrenvolle Aufgabe, Herry Schmitz den diesjährigen Heimatorden der KG Unkel zu verleihen“, sagte 1. KG-Vorsitzender Karl-Georg Gerdom. Großer Applaus begleitete den überraschten Heribert Schmitz auf die Bühne, wurde das Geheimnis doch bis zuletzt gehütet. „Im Elferrat hast Du 1992 begonnen und auch im Vorstand Verantwortung übernommen. Deine Ideen beim Hallen- und Wagenbau sind ganz schön schlau. Als Prinzenvater, das ist klar, war für Dich ein besonderes Jahr. Auch nicht zu vergessen soll hier sein, Dein Einsatz für den Bürgerverein. 60 bist Du gerade geworden, mach weiter so und hier der Orden“, übergab Himmelbach den 53. Heimatorden der KG als Dank für das besondere Engagement im rheinischen Brauchtum von Unkel.

Den ganzen Abend lautete das Motto in der Narhalla: „schunkeln, laache und danze“. Nicht nur die Akteure auf der Bühne, auch das feierfreudige Publikum verstand es, aus der Sporthalle ein tosendes Narrenschiff zu machen. Den Auftakt machte Lena I. (Pasternak) mit ihren Pagen Marina Weinberg und Berenike Müller. „Das Schönste, was der Unkeler Karneval zu bieten hat“, urteilte Winkelbach voller Stolz. Unter großem Beifall nahmen Lena und ihr Gefolge am Ehrentisch neben dem Elferrat Platz, um das stimmungsvolle Treiben von dort aus weiter zu verfolgen.



Die Ministernchen, Sternchen und Majoretten der Unkeler KG brachten die Bretter mit Garde- und Showtänzen zum Beben. Großes Lob gab es für deren Trainerinnen. „Ihr schafft es, die Gruppen attraktiv zu gestalten, so dass wir immer Nachwuchs haben“, freute sich Winkelbach. Er gratulierte Josefine Schmitz für ihren kürzlich erhaltenen Heimatorden der Stadt Unkel. Im Unkeler „Gürzenich“ begeisterten die Heisterer Möhnen mit ihrem Sketch „Auf dem Standesamt“ und das Damenkomitee Herzblättchen mit ihrer Tanzdarbietung. Stimmungskanonen wie die Unkeler Flying Dancers und die Pittermännche brachten den Saal zum Kochen.

Mit Glamour und Pomp zog das amtierende Siebengebirgsdreigestirn mit der Prinzengarde der KG Ziepches Jecke und dem Spielmannszug TV Eiche ein. Mit stehendem Applaus wurden auch die Unkeler Sahnehäubchen, Tanzgruppe New Diamonds, Liselotte Lotterlappen (Joachim Jung), Poppelsdorfer Schlossmadämmsche und die Barhocker aus Unkel für ihre tollen Shows in der Sporthalle belohnt. Simone Schwamborn


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bären stehen nach 11:2 gegen Bitburg im Pokalfinale

Der EHC Neuwied steht im Finale um den Rheinland-Pfalz-Pokal. Die Bären schlugen im Halbfinal-Rückspiel ...

Oldtimer Verein erweitert Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. im Food Hotel bestätigten die ...

FDP geht in Linz und Ockenfels personell gut aufgestellt in die Wahl

"Die FDP ist und bleibt vor Ort präsent und wir wollen und werden die erfolgreiche Arbeit für unsere ...

Ehlscheid im Dschungelfieber

Der diesjährige Ehlscheider Möhnenkarneval steht unter dem Motto: „Dschungelfieber überall… Ehlscheid ...

KC Weeste Näh bot Tanz ohne Ende

Bei der großen Prunksitzung des KC Weeste Näh im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) Oberhonnefeld war Showtanz ...

Leichenfund an der Wied in Niederbreitbach (aktualisiert)

Am Sonntagnachmittag, 23. Februar, wurde die Polizei informiert, dass an der Wied in der Ortslage Niederbreitbach ...

Werbung