Werbung

Nachricht vom 24.02.2014    

Frischer Wind bei Prunksitzung in Großmaischeid

Die Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Großmaischeid hat sich stark verjüngt. Die Neuen luden zur großen Prunksitzung in die Sporthalle ein. Die Macher um Mike Cornelius stellten ein abendfüllendes Programm auf die Beine, das gut ankam.

Die Juniorengarde bei ihrem Auftritt. Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Das neue karnevalistische Führungsduo machte seine Sache gut. Der KuK-Vorsitzende Mike Cornelius ist als ehemaliger Prinz von Klein- und Großmaischeid karnevalserfahren. Der neue Sitzungspräsident Jan Steinhoff ist zwar das jüngste Mitglied des neuen Vorstandes, erwies sich aber auf der Bühne schon routiniert. Er führte sachlich durch das Programm und hatte den kürzesten Witz des Abends auf Lager: „Kleinmaischeid!“

Die Minis der „Blau-Weiß Kometen“ hatten die Ehre den langen Abend tänzerisch zu eröffnen. Danach stürmte das Kinderprinzenpaar Prinz Philip I. und seine Prinzessin Josefin I. mit ihrem Gefolge und eigener Garde auf die Bühne. Sie durften in der Loge Platz nehmen. Dass die beiden das Zepter fest in der Hand haben, bewiesen sie im Scharmützel mit ihrem Ortsbürgermeister Uwe Engel. Der ging bei seiner Rede in der Bütt auf den geplanten Rathaussturm ein und meinte in Richtung Prinzenpaar: „Falls ihr wider Erwarten doch gewinnen solltet, bitte ich schon jetzt um Gnade.“ Dieses Ansinnen lehnte das Paar ganz keck ab.

Für die ersten anhaltenden Lachsalven sorgten Sitzungspräsident Jan Steinhoff und Pfarrer Axel Huber. Die beiden stiegen gemeinsam in die Bütt, respektive Badewanne und mimten Tebartz van Elst und Weihbischof Grothe. Das närrische Publikum sah die Silhouette einer Badwanne und die nackten Oberkörper der Akteure. In Loriot-Manier war sogar eine Ente mit von der Partie.



Im „Tanz der Zeiten“ zeigten die Maischeider Akteure mit tänzerischem Schwung, dass die Mischung des KuK aus Jung und Alt nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten jetzt ausgezeichnet funktioniert. Ob das Verhältnis Klein- und Großmaischeid sich annähert, darüber darf weiter gerätselt werden. Der Kleinmaischeider Bürgermeister Horst Rasbach war zur Prunksitzung gekommen. War er nun als Nachbar oder als Verbandsbürgermeister da? Vom Ortsbürgermeister Uwe Engel war zu hören: „Wir pflegen unsere Feindschaft!“ Dabei war ein Grinsen in seinem Gesicht nicht zu übersehen.

Dass die Geistlichkeit in Großmaischeid Spaß versteht, zeigte auch Diakon Norbert Hendricks. Er kam mit Johannes Sebastian auf die Bühne. Hendricks gab sich als Bischoff von Klimbimburg mit seinem Chauffeur aus. Ähnlichkeiten mit dem Bistum Limburg waren rein zufällig, wenn Hendricks von einer „diebischen Elster“ sprach.

Überragend waren wieder die Showtanzgruppen der Blau-Weiß Kometen, die von ihrer Trainerin Petra Khalil bestens vorbereitet wurden. Sie durften nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen. Petra Khalil erhielt an dem Abend die goldene Verdienstmedaille der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V verliehen, die höchste Auszeichnung des Verbandes. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Keramiker aus den Kreisen Neuwied und Westerwald laden am zweiten Wochenende (8. und 9.) im März ein, ...

Kleinmaischeid wieder außer Rand und Band

Die zweite Sitzung der Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ Kleinmaischeid im Jubiläumsjahr ließ Kleinmaischeider ...

„Moving“ gegen Stress

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihren aktuellen Gesundheitsreport 2013 mit Schwerpunkt Berufstätigkeit, ...

HVV Großmaischeid wählte neuen Vorstand

Obwohl die im Jahr 2013 erfolgte Pflege und Erhaltung der auf dem Gemeindegebiet vorhandenen Ruhebänke, ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Der packende Benefiz-Multivisionsvortrag über die Westerwälder Wildkatzen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung ...

Umbau der Kreuzung L 255 / K 33 bei Etscheid

Der Kreuzungsbereich der Landesstraße 255 und der Kreisstraße 33 im Landkreis Neuwied bei Etscheid wird ...

Werbung