Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

Kleinmaischeid wieder außer Rand und Band

Die zweite Sitzung der Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ Kleinmaischeid im Jubiläumsjahr ließ Kleinmaischeider und Gäste ins Bürgerhaus strömen. 66 Jahre Kleinmaischeider Karneval muss gebührend gefeiert werden.

Mit dem Motto „007 for ever Bond“ war die Seniorentanzgarde auf der Bühne. Fotos: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Dass die Großmaischeider Geistlichkeit Spaß versteht, zeigte Diakon Norbert Hendricks. Er kam mit Johannes Sebastian auf die Bühne. Hendricks trat als Bischoff von Klimbimburg mit seinem Chauffeur auf. Ähnlichkeiten mit dem Bistum Limburg waren rein zufällig, wenn Hendricks von einer „diebischen Elster“ sprach.

Als Überraschungsgast des Abends war Karin Gschiel angekündigt. Sie stand zum ersten Mal in der Bütt, trat aber auf wie ein alter Hase. Sie hatte wirklich vor keinem Respekt, noch nicht einmal vor der Queen Mum. Das Publikum war hellauf begeistert und Karin Gschiel kündigte an, im nächsten Jahr wiederkommen zu wollen.

Als Türke kam Bernd Weiand in die Bütt. Er erzählte, wie er als Migrant in Kleinmaischeid sesshaft geworden ist. Den Westerwaldort schätzt er sehr, denn an dem Abend seines Auftrittes hätte er normaler Weise beim Fernsehen sein sollen. Er war in der Show „Wer wird Millionär“ bis zur Millionenfrage gelangt. Diese sollte just an dem Abend gestellt werden. Er zog es jedoch vor, in Kleinmaischeid aufzutreten.



Die beiden Elferratsmitglieder Rolf Reber und Manfred Olschewski zogen in Stammtischmanier über „Gott und die Welt“ her. Das närrische Auditorium kringelte sich vor Lachen.

Ein rüstiger Rentner kam zu später Stunde auf Bühne. Er hatte so allerlei Dorftratsch im Gepäck. So mancher im Saal hörte seinen Namen und einige Interna waren nicht ganz jugendfrei. Philipp Rasbach hatte auf jeden Fall die Lacher auf seiner Seite, als er über den Kleinmaischeider Häuptling herzog, der es mit ansehnlicher Promillezahl nicht aus dem Kreisverkehr heraus schaffte.

Aufgelockert wurden die Büttenreden durch die Showtänze der Minis, Junioren und Senioren. Die Seniorengarde wird von Petra und Ranja Khalil trainiert. Der Nachwuchs wird von Ivonne Flammersfeld und Anna Kaul vorbereitet. Natürlich durften die Klosterbrüder mit ihrem Programm „Bauer sucht Frau“ nicht fehlen.

Gut aufgelegt brachte Georg Dills mit seiner Band „Carlifornia“ das närrische Volk in Stimmung und hielt es bis zum frühen Morgen bei bester Laune. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Moving“ gegen Stress

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihren aktuellen Gesundheitsreport 2013 mit Schwerpunkt Berufstätigkeit, ...

Diebe gestellt – ein Schwerverletzter und ein demolierter Streifenwagen

Ein versuchter Diebstahl führte am Montag, den 24. Februar gegen 22.30 Uhr, in Bad Hönningen, Hohe Hausstraße, ...

Langzeitvermisster ist ertrunken

Der seit Freitag, dem 3.Januar 2014 aus dem Antoniushaus in Waldbreitbach vermisste Thomas Schmidt wurde ...

Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Keramiker aus den Kreisen Neuwied und Westerwald laden am zweiten Wochenende (8. und 9.) im März ein, ...

Frischer Wind bei Prunksitzung in Großmaischeid

Die Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Großmaischeid hat sich stark verjüngt. Die Neuen luden zur großen ...

HVV Großmaischeid wählte neuen Vorstand

Obwohl die im Jahr 2013 erfolgte Pflege und Erhaltung der auf dem Gemeindegebiet vorhandenen Ruhebänke, ...

Werbung