Werbung

Nachricht vom 26.02.2014    

Karl Otto Götz feiert 100. Geburtstag

Einer der größten zeitgenössischen Künstler und „Lyriker des Surrealismus“, Karl Otto Götz, feierte am 22. Februar seinen 100. Geburtstag. In der Neuen Nationalgalerie Berlin ist noch bis 2. März eine Retrospektive mit rund 80 Exponaten des Jahrhundertkünstlers zu sehen.

Das Foto zeigt (v.l.) die Gattin des Ausnahmekünstlers, Rissa Götz, Werner Wittlich, Altersjubilar Karl Otto Götz, Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und Josef Zolk. Foto: Dieter Klaas

Niederbreitbach. In die Schar der Gratulanten reihten sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, HWK-Präsident Werner Wittlich und der Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Raiffeisengesellschaft und Flammersfelder Bürgermeister Josef Zolk in die Schar der Gratulanten ein. „Es freut mich ganz besonders, dass Karl Otto Götz, dieser erfolgreiche, großartige Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Niederbreitbach-Wolfenacker und damit in meinem Wahlkreis wohnt“, merkte Erwin Rüddel an.

Karl Otto Götz gilt als einer der größten zeitgenössischen Künstler der Bundesrepublik. Der in Aachen geborene Meister besuchte ab 1932, gegen den Willen seines Vaters, in der Kaiserstadt die Kunstgewerbeschule. Dort setzte er sich mit avantgardistischer Malerei auseinander. Bereits 1933 entstanden seine ersten abstrakten Arbeiten. Die Nationalsozialisten bezeichneten seine Exponate als „entartet“ und verwehrten ihm die Aufnahme in die Reichskulturkammer.



Das 1935 ausgesprochene Mal- und Ausstellungsverbot hinderte Götz jedoch nicht daran, heimlich weiter zu malen. Inspiration aus aktuellen, emotionalen Ereignissen heraus ist in zahlreichen Werken zu entdecken. Ein solches Ereignis, das Götz „emotional aufgeladen“ hat, war am 3. Oktober 1990 die Fernsehübertragung von der deutschen Wiedervereinigung. Der für seine Bedeutung für die moderne Malerei in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnete Karl Otto Götz malt, trotz eines schweren Augenleidens, das fast bis zur Erblindung führte, bis heute.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Patientenverfügungen geben Sicherheit

Bei einer Informationsveranstaltung im St. Pantaleon Seniorenzentrum in Unkel referierte Georg Beule ...

Ramba -Zamba in Linz

Neun Papageien, drei Bühnenbilder, drei Akte, neun Szenen, Brasilianischer Regenwald, Fußball, Tanz und ...

Jugendschutz an Karneval

Bald ist es wieder soweit: Die närrische Zeit erreicht ihren Höhepunkt
Das Kreisjugendamt appelliert ...

CDU- Kandidatenliste für Dierdorf steht

Angeführt wird die Liste von Stadtbürgermeister Thomas Vis, der seine Partei gut aufgestellt sieht: „Ein ...

Rasselsteiner wollen nicht für Missmanagement büßen

750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ThyssenKrupp Rasselstein GmbH Andernach und der Rasselstein ...

Wirz und Linxweiler führen die Rheinbreitbacher Volleyballer

Auf ein erfolgreiches Jahr konnte die Volleyball-Abteilung des SV Rheinbreitbach bei ihrer Hauptversammlung ...

Werbung