Werbung

Nachricht vom 03.03.2014    

Wohnwagen geklaut und direkt in den Straßengraben gesetzt

Diebe entwendeten in Herschbach bei Selters zwei Wohnwagen. Ein Gespann setzten sie kurz darauf in den Graben. Als ein Helfer anhielt, flüchteten die Täter mit dem zweiten Gespann. Die Polizei sucht Zeugen.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Herschbach. Am Sonntag, dem 2. März meldete ein Verkehrsteilnehmer ein verunfalltes Wohnwagengespann auf der B 413 Höhe Einmündung Wiedstraße, das im Straßengraben auf der Seite liege. Beim Anhalten an der Unfallstelle sei ein dort wartendes weiteres Wohnwagengespann auf der B413 in Richtung Dierdorf davon gefahren. Personen seien nicht mehr vor Ort.

Laut späteren Ermittlungen der Polizeibeamten vor Ort wurden zuvor zwei neue Wohnanhänger der Marke Tabbert vom Gelände des Campingcenters in der Holzbachstraße in Herschbach entwendet. Hierbei verunfallte ein Mitsubishi Geländewagen mit englischem Kennzeichen.

Auf dem PKW war eine drei Mal 12-sprossige Leiter befestigt. Im Motorraum wurde noch eine Handpumpe zum Abzapfen von Dieselkraftstoff gefunden. Offenbar waren die Wohnanhängerdiebe mit einem zweiten Kfz und dem zweiten gestohlenen Wohnanhänger bei Eintreffen des Zeugen geflüchtet. Entsprechende Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Erfolg.



Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Montabaur unter 02602-92260 oder E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


"Engerscher Fassenacht" erreichte Höhepunkt

Die "Engerscher Fassenacht" erlebte am Rosenmontag ihren Höhepunkt im Straßenkarneval mit dem großen ...

1. Hallen-Cup der JSG Roßbach/Wienau ein Erfolg

Am Samstag, dem 22. Februar hatte die im Sommer 2013 neu gegründete JSG Roßbach / Wienau / Marienhausen ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters informiert

Vorträge und Thementage organisiert das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters in drei ...

Auf Missstände am ICE-Bahnhof Montabaur hingewiesen

In einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube sowie dem Konzernbevollmächtigten der ...

Rosenmontagszug Kleinmaischeid tausendfach bejubelt

Der Rosenmontag ist in Kleinmaischeid das närrische Finalereignis. An diesem Tag schlängelt sich der ...

Unkeler Narren lachten dem kalten Wind fröhlich entgegen

Die Unkeler Karnevalisten sind Frühaufsteher. Sie warten nicht bis 14.11 Uhr. Ihr Umzug durch Scheuern ...

Werbung