Werbung

Nachricht vom 04.03.2014    

Bunter Farbenreigen und närrisches Treiben beim Rosenmontagsumzug in Neuwied

Der Karneval ist in Neuwied fester Bestandteil des Kalenders und wird von vielen Narren und Jecken als fünfte Jahreszeit mit Pomp und Gloria gefeiert. Dementsprechend hatten sich zum traditionellen Rosenmontagsumzug um 14.11 Uhr in der Neuwieder Innenstadt auch viele Schaulustige versammelt, um dem bunten Treiben beizuwohnen.

Der Festwagen des ältesten Neuwieder Karnevalsvereins - der Funken Rot-Weiß Neuwied war eins der Schmuckstücke im Zug. Fotos: Eva Klein

Angeführt wurde der Zug in Neuwied vom Kinderprinzenpaar Jan dem II. und Hannah der I., denn dies hat in der Deichstadt Tradition. Dann folgte ein bunter Reigen an Wagen und Formationen, der sich durchaus sehen lassen konnte.

Zahlreiche Musikgruppen, darunter sechs Marschkapellen und die bekannte Trommel-Formation “Viva la Bieber“ sorgten für Schunkelstimmung unter den Zuschauern. Alle teilnehmenden Vereine hatten sich mit viel Liebe zum Detail ihrem Motto getreu einfallsreiche Verkleidungen einfallen lassen.

So waren Meerjungfrauen, Eisbären, Marienkäfer und Glücksbringer neben den traditionellen Funkenmariechen und Karnevalsornaten zu bewundern. Auch Vereine und Formationen aus anderen Städten, wie beispielsweise Wiesbaden und Thönse bei Hannover, folgten dem Ruf des Festausschusses nach Neuwied und bereicherten mit ihren Wagen und Marschkapellen den diesjährigen Rosenmontagszug.



Das Seniorenheim "Joseph-Eckert-Stift" führte in seiner Formation sogar einige Heimbewohner mit, die sichtlich mit Spaß dabei waren. Auch viele Zuschauer, darunter natürlich viele Kinder, hatten sich fantasievolle Kostüme ausgedacht und feierten fröhlich mit.

Der Oberbürgermeister der Deichstadt, Nikolaus Roth, verteilte Süßes und Schokolade mit vollen Händen von einem der aufwändig gestalteten Wagen aus und auch die Insassen der übrigen Festwagen gingen nicht knauserig mit ihren “Kamelle“ um. Den Abschluss bildete traditionell das aktuelle Prinzenpaar Prinz Norbert der II. von lila-weiß und Sabine die I. – „dat Schnuckelsche vom Ring“ – im bürgerlichen Leben Norbert und Sabine Leufgen genannt. Eva Klein



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Die Sonne lachte beim Veilchendienstagszug in "Mäschd"

Strahlender Sonnenschein, strahlende Zugteilnehmer und hunderte von Zuschauern: Das Prinzenpaar und die ...

Die Grünen im Puderbacher Land neu formiert

Rechtzeitig vor der Kommunalwahl 2014 haben die Mitgliederinnen und Mitglieder des Ortsverbands der Grünen ...

Neue Bank am neuen Weg

Wenn es in Steimel etwas Neues in der wanderbaren Region gibt, sind die Rentner von der Märchenmühle ...

Tagesfahrt zur Ruppertsklamm nach Lahnstein

Am 11. April organisiert die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit den Jugendpflegern der Verbandsgemeinden ...

Löschzug Gladbach ist gut aufgestellt

Einen guten Ausbildungsstand bescheinigte Oberbürgermeister Nikolaus Roth dem Löschzug Gladbach. Gemeinsam ...

Linz platzte karnevalistisch aus den Nähten

Eng wurde es am Montag (3.3.) in der schönen historischen Altstadt von Linz, der Bunten Stadt am Rhein. ...

Werbung