Werbung

Nachricht vom 04.03.2014    

Lesen auf höchstem Niveau

Der Kreisentscheid des 55. Vorlesewettbewerbs ist gefallen. Die Teilnehmer lagen alle auf sehr hohem Niveau dicht beieinander. Luca Sophie Ternes vom Werner-Heisenberg-Gymnasium siegt auf Kreisebene.

16 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe aus Schulen des gesamten Kreisgebietes hatten sich im Rahmen des Schulentscheides für den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbes qualifiziert und stellten sich der Jury.

Kreis Neuwied. 16 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe aus Schulen des gesamten Kreisgebietes hatten sich im Rahmen des Schulentscheides für den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbes qualifiziert und stellten sich der Jury unter Vorsitz des 1. Kreisbeigeordneten und Kreisjugenddezernenten Achim Hallerbach im Neuwieder Röntgenmuseum.

In der von den Kreisjugendpflegern Britta Gerlach und Franlin Toma organisierten Veranstaltung ging es für die Schulsieger um die Qualifizierung für die Regionalentscheide auf Bezirksebene. Auch dieses Mal war der große Saal des Neuwieder Röntgenmuseums bis auf den letzten Platz besetzt und Eltern, Geschwister, Großeltern und Lehrer fieberten mit den aufgeregten Teilnehmern mit. Für die musikalische Einstimmung am Flügel sorgte in diesem Jahr Leon Giesbrecht von der Musikschule Neuwied. Der junge Künstler hatte nur wenige Tage zuvor beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert den 1. Preis gewonnen.

Nach der Begrüßung durch Achim Hallerbach wurde es ganz still, als die ersten Teilnehmer im großen Lesesessel des Museums Platz nahmen. Nach Vorstellung der mitgebrachten Lektüre hatten die Schülerinnen und Schüler vier Minuten Zeit, die Jury von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Alle Anwesenden lauschten gespannt und ließen sich von den Teilnehmern in die Welt der Geschichten entführen.

Für die Jurymitglieder galt es nicht nur die Lesetechnik, sondern auch Textverständnis und Textgestaltung zu bewerten. Die Teilnehmer machten es durch die hohe Qualität ihrer Beiträge der Jury schwer, die fünf Besten zu ermitteln, für die es dann noch spannender wurde: In einer zweiten Runde galt es die Jury erneut zu überzeugen und das mit einem, den Teilnehmern unbekannten Text. Jugendpflegerin Britta Gerlach führte durch den Nachmittag und sprach den Teilnehmern einen besonderen Dank dafür aus, dass sie trotz großer Nervosität das Publikum und die Jury an den ausgewählten Texten haben teilhaben lassen.



"Die Teilnehmer lagen alle auf einem sehr hohen Niveau dicht beieinander. Am Ende waren es Nuancen, die den Unterschied ausgemacht haben", sagte Achim Hallerbach. Zu der neunköpfigen Jury zählten ebenfalls: Doris Litz, Bernd Willscheid, Georg Poredda, Hans-Jürgen Schmitt, Rosina Kusche-Knirsch, Ronja Kureck, Andrea Osterdyk und Antje Escher.

Kreisjugendpfleger Franlin Toma ergänzte: "Der Vorlesewettbewerb zeigt uns jedes Jahr, welch wichtigen Stellenwert Literatur nach wie vor bei Kindern und Jugendlichen einnimmt. Auch in diesem Jahr durften wir wieder die Begeisterung der Teilnehmer für das Medium Buch erleben."

Am Ende eines spannenden Nachmittages stand fest: Luca Sophie Ternes darf als Siegerin zum Bezirksentscheid nach Koblenz fahren. Und wenn ihr dort und beim Landesentscheid erneut der Sieg gelingt, könnte sogar die Teilnahme am Bundesentscheid in Berlin folgen.

Die anderen Teilnehmer und somit die Schulsieger des Kreises Neuwied waren: Nicole Arnold, Luisa Belarbi Zahman, Elisabeth Enns, Rosanna Forneck, Corinna Funk, Anno Habbich, Lara Haddad, Rosa-Luise Heer, Sarah Korell, Senem Koyuncu, Yannick Mechenich, Dominik Oehme, Milena Sabatschus, Maik Wottschel und Roxanne Ziemeck.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Karnevalszug lockte Tausende nach Heimbach-Weis

Viele hundert Narren gaben am Karnevalsdienstag in Heimbach-Weis im Karnevalszug noch einmal richtig ...

Umzug mit Völkerwanderung in der Badestadt

Das nennt man Luxus: In Bad Hönningen konnten die Zugzuschauer das Treiben auf der Straße gesellig vom ...

CDU Puderbach stellte Weichen für die Kommunalwahlen

Der CDU-Gemeindeverband Puderbach stellte Listen für den Verbandgemeinderat und den Gemeinderat auf. ...

BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger ...

Grüne fordern bessere Effizienz der Tourismus-Info

Bad Hönningen braucht weitere innovative Akzente zur Förderung des Tourismus. Tourismuskonzept für die ...

Taifun-Hilfe mit Topmodel

Junge Westerwälder unterstützen Katastrophen-Opfer auf den Philippinen. Eine Schule konnte wiederaufgebaut ...

Werbung