Werbung

Nachricht vom 06.03.2014    

Kirmesgesellschaft Kleinmaischeid setzt auf Tradition

Die Kirmesgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid organisiert mit viel Einsatz die alljährliche Kirmes im Ort. Dazu gehören neben dem Kirmespaar, das den Umzug anführt, die Tradition der schönen Räder, die große Kuchentheke und ein Frühschoppen. Alle Aktivitäten können nur mit Unterstützung der Dorfbevölkerung gelingen.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Der Appell an die Bevölkerung ergeht in gereimter Form: „Ob Marmor, Sahne, Mürbe oder Schmant, bei uns wird jeder Kuchen anerkannt!“ Auch dieses Jahr wird wieder am Kirmessonntag eine Kuchentheke organisiert. Wer mit einem Kuchen die Kirmesgesellschaft unterstützen will, kann die Kuchenspende bei Katrin Böhm, Tel. 02689/6123 anmelden.

Da die Kirmesgesellschaft in diesem Jahr vom 18. bis zum 23. Juni ihren 40. Geburtstag feiert und es zum ersten Mal seit 5 Jahren wieder ein Kirmespaar gibt, soll den Kirmespaaren der vergangenen 40 Jahre eine kleine Ausstellung gewidmet werden. Und hier ist die Bevölkerung ganz intensiv gefragt: Die Kirmesgesellschaft braucht für diese Ausstellung Fotos und Informationen jeglicher Art. Dokumente von den Kirmespaaren der Jahre 1974 bis 2014 werden gesucht. Sendungen bitte an kg@kg-kleinmaischeid.de oder an die Schriftführerin der Kirmesgesellschaft, Katrin Böhm; Wendelinusstraße 8, Kleinmaischeid.

Wie bereits in den Vorjahren, möchten die Organisatoren auch 2014 den Kirmesmontag (23. Juni) mit einem Frühschoppen beginnen. Sie würden sich sehr freuen, wenn die Kleinmaischeider diese Tradition wieder aufleben ließen und gemeinsam den 40. Geburtstag der Kirmesgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid begingen.



Für eine schöne Kirmes werden auch schöne Räder gebraucht. Die Kinder aus Kleinmaischeid sind daher gebeten, den Kirmeszug und das diesjährige Kirmespaar am Sonntag, den 22. Juni mit schön geschmückten Fahrrädern zu begleiten. Daher sind alle Kinder ganz herzlich eingeladen, am Samstag, den 21. Juni zum Bürgerhaus zu kommen, um ab 14 Uhr gemeinsam mit der Kirmesjugend die Fahrräder zu schmücken.

Am Kirmessonntag, den 22. Juni treffen sich dann alle an der Kirche.
Dort wird um 10 Uhr der Gottesdienst stattfinden. Im Anschluss daran startet der Kirmesumzug mit allen Bürgern in Richtung Bürgerhaus, wo die liebevoll gestaltete Kirmeskrone aufgehängt wird. Informationen unter www.kg-kleinmaischeid.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Weitere Artikel


Beratungstag: Wieder berufstätig werden?!

Viele Frauen können nach längerer Abwesenheit vom Arbeitsmarkt ihre fachlichen Stärken und Fähigkeiten ...

Kinder-Osternfreizeit bei Palette M e.V.

Auch dieses Jahr findet die alljährliche Kinderfreizeit bei Palette M e.V. unter dem Motto: "Meine natürliche ...

Landfrauen Puderbach II: Ortsfrau verabschiedet

Im Rahmen des diesjährigen Bezirkstages wurde Anneliese Müller als Ortsvertrauensfrau verabschiedet. ...

Disco-Fox mit Oliver Grabus

Disco-Fox macht Spaß. Der siebentägige Kurs beinhaltet Grund- und Aufbaukurs. Hier werden nicht nur die ...

Schauspiel-Workshops für Kids und Erwachsene

Das Schauspiel-Angebot des „Chamäleons“ Neuwied, richtet sich an Menschen, die gerne die Theaterarbeit ...

Neuer Bleigrenzwert für Trinkwasser

Der neue Bleigrenzwert stellt hohe Anforderungen ans Trinkwasser. Das gelieferte Wasser im Kreis erfüllt ...

Werbung