Werbung

Nachricht vom 10.03.2014    

Gute Nachricht für "Anschluss Zukunft" aus Berlin

In einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, CDU, heißt es, dass der Bund nun doch den Ausbau der B 8 bei Uckerath (NRW) in den Bundesverkehrswegeplan, zumindest aber in das Bewertungsverfahren aufgenommen wird.

Region. „Die stetige Initiative hat sich gelohnt“, freut sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU). Seit Monaten kämpfen CDU-Politiker auf beiden Seiten der Landesgrenze um die Aufnahme der Ortsumgehung „Uckerath“ im Zuge der B8 in den Bundesverkehrswegeplan. Gegen den Willen der Landesregierung will der Bund nun die Ortsumgehung in das Bewertungsverfahren zum Bundesverkehrswegeplan aufnehmen und hat weitere Unterlagen beim Land angefordert.

„Dauerstau, Lärm und Abgase hat Rot-Grün in Düsseldorf bisher kalt gelassen“, beschwert sich Erwin Rüddel. Auch habe die Unterstützung von Rot-Grün in Rheinland-Pfalz gefehlt, was besonders von den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach heftig kritisiert wurde. Um so mehr freue man sich jetzt in der Region, dass der Bund auf Initiative der CDU das Heft des Handelns in die Hand genommen habe.
Das Bundesverkehrsministerium sieht das grenzüberschreitende Projekt auch im hohen Interesse für Rheinland-Pfalz und für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Auch die Initiative „Anschluss Zukunft“ hatte sich mit Nachdruck für die Realisierung der Ortsumgehung eingesetzt. Täglich fahren fast 20.000 Fahrzeuge über die B8, tagsüber sind das in der Regel auch im Minutentakt Lastwagen.



„Die Umgehung in Uckerath wird zu einer deutlichen Verbesserung der Verkehrsanbindung des nördlichen Kreises Neuwied und vor allem des Landkreises Altenkirchen an die Bundesautobahn und an den Großraum Köln/Bonn/Siegburg führen“, so Erwin Rüddel. Deshalb sei das Verkehrsprojekt für die gesamte Wirtschaftsregion Westerwald von größter Bedeutung zumal „Uckerath“ eine Schlüsselrolle für die gute Anbindung des Kreises Altenkirchen an das Autobahnnetz habe.

Die Projekte Kircheib, Hasselbach, Weyerbusch und Helmenzen würden erst ihre volle Wirkung entfalten, wenn auch ein zügiger Verkehrsfluss in Uckerath hergestellt ist.
Besonders engagiert hatte sich Landrat Michael Lieber (CDU) für das Projekt im engen Austausch mit seinem Kollegen Frithjof Kühn (CDU) aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Tausende von Berufspendlern, Handwerkern und Dienstleistern, die aus dem Westerwald in den Großraum Köln-Bonn fahren oder umgekehrt in den Westerwald unterwegs sind hätten nun eine Perspektive, nicht mehr Tag für Tag im Stau zu stehen, was nicht nur Zeit, Geld und Nerven koste, sondern auch die Anwohner und die Umwelt in nicht mehr zu vertretender Weise belaste.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen weiter siegreich

Erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen gewann ihr erstes Spiel in 2014 vor heimischem Publikum gegen ...

Feuerwehr und Feuerwehrverein Oberraden zogen Bilanz

Am vergangenen Samstag, den 8. März fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberraden ...

Demos legen am Samstag Koblenz lahm

Für kommenden Samstag (15.3.) wurde eine öffentliche Kundgebung „Rechts“ in Koblenz angemeldet. Gleichzeitig ...

Feuerwehr Kleinmaischeid bekommt Spende von Möhnen

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid erhielt eine Spende der ehemaligen Möhnen. Der Verein „Die fidelen ...

Drei Rheinland-Pfalz-Meistertitel für den TuS Dierdorf

Der TuS Dierdorf kehrt mit drei Meistertiteln von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Winterwurf im ...

Krötenwanderung zwischen Hardert und Rengsdorf

Zum Schutz der vielen bedrohten Amphibienarten und der aktiven Helfer aus Hardert und Umgebung, werden ...

Werbung