Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Kinder und Jugendliche stark machen

Der gerade erschienene Jahresbericht der Abteilung für Kinder- und Jugendförderung des Neuwieder Jugendamtes zeigt anschaulich die vielfältigen Aktivitäten für junge Leute in der Stadt. Zu der Abteilung zählen sowohl das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) als auch der Jugendtreff Big House.

Die Lernzeit im Jugendtreff Big House ist eines der besonderen Förderangebote.

Neuwied. Das KiJub ist federführend bei der Planung von Veranstaltungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, die vielfach in Zusammenarbeit mit freien Trägern, Vereinen und ehrenamtlichen Gruppierungen durchgeführt werden. Diese Fülle an Kooperationspartnern und die entsprechend bunte Palette an Freizeitangeboten führt der Jahresbericht auf und bestätigt damit, dass das vor Jahren vom Stadtrat verabschiedete Konzept für die Kinder- und Jugendförderung greift und sich auch weiterhin positiv entwickelt.

Gemeinsam mit den Aktiven in den Stadtteilen werden die ortsnahen Maßnahmen bedarfsgerecht geplant. Daraus resultiert ein großes Angebot: Jede Woche bieten sechs Spieletreffs (Spielekisten) Abwechslung, in den Ferien öffnen in Oberbieber, Gladbach und Engers die Turnhallen und zwölf Kinder-, Jugend- und Sporttreffs waren über das ganze Jahr geöffnet. All diese Angebote sind ohne vorherige Anmeldung kostenfrei zugänglich. Durch diese so genannten niedrigschwelligen Maßnahmen werden viele Kids erreicht, die sich normalerweise in verpflichtenden oder teuren Veranstaltungen nicht wiederfinden. Gerade die Sportevents erfreuen sich großer Beliebtheit.



In den Ferien ergänzen anmeldungspflichtige Freizeiten das Programm, die vor allem für berufstätige und alleinerziehende Eltern eine wichtige Komponente in der Betreuung der Kinder darstellen.


Jugendarbeit soll präventiv wirken und Kinder in ihrer Persönlichkeit fördern. Die gesellschaftliche Entwicklung, zum Beispiel im Bereich der neuen Medien, birgt ständig neue Beeinflussungen für das Aufwachsen. Mit besonderen Angeboten im Rahmen der speziell eingerichteten Stellen Gleichstellung, Jugendschutz, Integration und Partizipation wirkt das KiJub hier entgegen. Die Devise lautet: Kinder und Jugendliche stark machen.

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der Jugendtreff Big House. Seit seiner Gründung vor vier Jahren ist vieles entstanden: In den täglichen Öffnungszeiten gibt es vielfältige Angebote, die Möglichkeit, sich bei der Organisation von Veranstaltungen zu engagieren und die Lernzeit, in der Schüler gefördert werden.

Der komplette Jahresbericht 2013 ist im Internet unter www.neuwied.de/jahresberichte.html einzusehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Weitere Artikel


Frühjahrstemperaturen in Neuwied und bittere Kälte in Ghasni

Den Sonnenschein konnten die Vorstandsmitglieder des Afghanischen Frauenvereins nicht genießen als sie ...

Informationen zu Führungszeugnissen von Ehrenamtlern

Seit dem 1. Januar 2012 haben Träger der freien Jugendhilfe sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung ...

Abfallgebühren im Kreis Neuwied bleiben 2014 stabil

65.000 Gebührenbescheide sind unterwegs. Die Ziele Entsorgungssicherheit und Preisstabilität wurden erreicht. ...

Kann denn Liebe Sünde sein?

Von Eva Klein

„Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ...

Infoveranstaltung: Was kommt nach der Schule?

Berufsausbildung und/oder Weiterqualifikation sind die Alternativen. Die Beiräte für Migration und Integration ...

Landespflegerische Maßnahmen im Landkreis Neuwied

Die landespflegerischen Maßnahmen im Landkreis Neuwied sind ohne Zweifel ein wichtiges Thema, nicht nur ...

Werbung