Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Informationen zu Führungszeugnissen von Ehrenamtlern

Seit dem 1. Januar 2012 haben Träger der freien Jugendhilfe sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe betraut werden, die wegen einschlägiger Straftaten rechtskräftig verurteilt worden sind.

Kreis Neuwied. Dazu gehören auch solche Organisationen, wie zum Beispiel Vereine mit Jugendarbeit, die nicht auschließlich Leistungen der Jugendhilfe (z.B. Jugendfreizeiten, Jugendarbeit, etc.) anbieten.

Aufgrund der gesetzlichen Regelung haben die kommunalen Jugendämter mit den Trägern der freien Jugendhilfe Vereinbarungen über diejenigen Tätigkeiten zu schließen, die „aufgrund von Art, Intensität und Dauer des Kontaktes mit Kindern und Jugendlichen“ nur nach Einsichtnahme in ein erweitertes Führungszeugnis der tätigen Person wahrgenommen werden dürfen“.

„Um eine Vielzahl von Einzelvereinbarungen nicht abschließen zu müssen, wurde mittlerweile auf Landesebene eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Die Träger von Angeboten der Jugendhilfe sind nun eingeladen, der Rahmenvereinbarung beizutreten“, erklärt der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach. Der Landkreis Neuwied und die Stadt Neuwied sind mittlerweile der Rahmenvereinbarung beigetreten, so dass sie bindend geworden ist.

„Örtlich organisierten Träger von Jugendhilfemaßnahmen, die rechtlich nicht durch einen Landesverband/Spitzenverband vertreten werden, sind daher zur Erklärung des Beitritts aufgerufen“, betont Hallerbach. Der Beitritt ist gegenüber dem Kreisjugendamt Neuwied bzw. dem Stadtjugendamt Neuwied zu erklären.

Mit der Umsetzung der Rahmenvereinbarung auf örtlicher Ebene ist eine Vielzahl von Einzelfragen verbunden. Die Jugendämter der Kreisverwaltung und der Stadtverwaltung Neuwied werden daher in Kooperation mit freien Trägern der Jugendhilfe, den Wohlfahrtsverbänden und JugendpflegerInnen in den Verbandsgemeinden Informationsveranstaltungen anbieten.



Die Veranstaltungen finden an drei Orten im Landkreis statt und stehen Trägern aus dem Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes und des Stadtjugendamtes offen.

Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen:
Donnerstag, den 3. April, 19 Uhr, Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Puderbach, Hauptstrasse 13, 56305 Puderbach. Anmeldung wird erbeten bis zum 28. März über das Kreisjugendamt Neuwied, Katrin Rüth Tel. 02631/803-437; Email katrin.rueth@kreis-neuwied.de.
Mittwoch, den 9.April; 19 Uhr, Versammlungsraum der Wiedparkhalle, Raiffeisenstraße 9, 53577 Neustadt (Wied). Anmeldung wird erbeten bis zum 04.April über das Kreisjugendamt Neuwied, Katrin Rüth Tel. 02631/803-437; Email katrin.rueth@kreis-neuwied.de.
Donnerstag, den 8. Mai, 19 Uhr, Gemeindehaus der Ev. Marktkirche, Engerser Straße 34, 56564 Neuwied. Anmeldung wird erbeten bis zum 30.April über das Stadtjugendamt, Andrea Ehrenberg, Tel. 02631 / 802 170; Email kijub@neuwied.de.

Weitere Informationen zu den wichtigsten Fragen sowie Formulare zum Download gibt es auf der Internetseite des Landesjugendamtes http://lsjv.rlp.de/kinder-jugend-und-familie/rahmenvereinbarung-zu-72-a-sgb-viii/

Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema ist im Kreisjugendamt ist Britta Gerlach; britta.gerlach@kreis-neuwied.de ; Tel. 02631/803-621.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Weitere Artikel


Abfallgebühren im Kreis Neuwied bleiben 2014 stabil

65.000 Gebührenbescheide sind unterwegs. Die Ziele Entsorgungssicherheit und Preisstabilität wurden erreicht. ...

Puderbacher Handballer erstmalig Rheinlandmeister?

Bisher war noch keines der zehn Handballjahre im Puderbacher Land so erfolgreich wie dieses. Insgesamt ...

Ehrungen und aktuelle Musikvereinsthemen

Neueste Informationen aus dem Kreismusikverband, der GEMA, der Entwicklung von Bläserklassen und dem ...

Frühjahrstemperaturen in Neuwied und bittere Kälte in Ghasni

Den Sonnenschein konnten die Vorstandsmitglieder des Afghanischen Frauenvereins nicht genießen als sie ...

Kinder und Jugendliche stark machen

Der gerade erschienene Jahresbericht der Abteilung für Kinder- und Jugendförderung des Neuwieder Jugendamtes ...

Kann denn Liebe Sünde sein?

Von Eva Klein

„Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ...

Werbung