Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Ehrungen und aktuelle Musikvereinsthemen

Neueste Informationen aus dem Kreismusikverband, der GEMA, der Entwicklung von Bläserklassen und dem Ausbildungs-/Seminarprogramm standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Musikvereins 1959 e.V. Westerwaldklänge Asbacher-Land. Aber auch die langjährige aktive Mitgliedschaft im Musikverein wurde durch den Kreisvorsitzenden Achim Hallerbach gewürdigt.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden aktive Musiker mit Ehrennadeln und Urkunden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: (v.l.n.r.) Achim Hallerbach, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Neuwied, Iris Schmid (30 Jahre), Beate Krautscheid, Vorstand Musikverein, Eva Schellberg (20 Jahre), Andrea Ditscheid (25 Jahre) und Werner Krautscheid, Vorstand Musikverein. (Auf dem Foto fehlt Michelle Stocksiefen.)

Asbach. Iris Schmid erhielt für 30 Jahre aktives Musizieren die goldene Ehrennadel vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach. Er lobte das langjährige Engagement sowie ihren Einsatz im Vorstand oder auch im außermusikalischen Bereich. Eva Schellberg erhielt für 20-jährige Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel sowie Michelle Stocksiefen für 5 Jahre Mitgliedschaft die silberne Jugendehrennadel. Des Weiteren erhielten Iris Schmid und Andrea Ditscheid für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit eine weitere Ehrung seitens des Musikvereins 1959 e.V. Westerwaldklänge Asbacher-Land.

Der Kreismusikverbandsvorsitzende Achim Hallerbach informierte die Mitgliederversammlung über die gesetzliche Verpflichtung der Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses von neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen im Rahmen der Jugendarbeit. Die Träger der freien Jugendhilfe haben sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe betraut werden, die wegen einschlägiger Straftaten rechtskräftig verurteilt worden sind.



„Um das Prozedere zu vereinfachen, wurde mittlerweile auf Landesebene eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Die Träger von Angeboten der Jugendhilfe und Jugendarbeit sind nun aufgerufen, der Rahmenvereinbarung beizutreten“, erklärt Achim Hallerbach. Der Landkreis Neuwied ist mittlerweile der Landesrahmenvereinbarung beigetreten, so dass sie bindend geworden ist. Mit der Umsetzung der Rahmenvereinbarung auf örtlicher Ebene ist eine Vielzahl von Einzelfragen verbunden. „Deshalb werden wir dazu entsprechende Informationen zur Verfügung stellen, die die wichtigsten Fragen beantworten. Ebenfalls werden im April und Mai regionale Informationsveranstaltungen angeboten, um in der Diskussion und im Einzelgespräch das weitere Handling der Überprüfung zu besprechen“, kündigte der Kreisvorsitzende Achim Hallerbach an.

Unter dem Motto „Achtung! Musik“, veranstaltet der Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land am Samstag, 5. April, 19.30 Uhr einen Konzertabend im Bürgerhaus in Asbach unter der musikalischen Leitung von Sven Biermann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Krankentransporte müssen nicht ausgeschrieben werden

Rettungsdienste in Rheinland-Pfalz können aufatmen, die Ausschreibungspflicht für qualifizierte Krankentransporte ...

Countdown für Kommunalwahl läuft

Neuwied. Im Mai wird gewählt – und zwar nicht nur das Europaparlament. Die Menschen in der Stadt Neuwied ...

Arbeitsagentur startet Service für Gehörlose

Ab kommendem Montag (17.3.) haben Gehörlose die Möglichkeit, über einen Gebärdendolmetscherdienst mit ...

Puderbacher Handballer erstmalig Rheinlandmeister?

Bisher war noch keines der zehn Handballjahre im Puderbacher Land so erfolgreich wie dieses. Insgesamt ...

Abfallgebühren im Kreis Neuwied bleiben 2014 stabil

65.000 Gebührenbescheide sind unterwegs. Die Ziele Entsorgungssicherheit und Preisstabilität wurden erreicht. ...

Informationen zu Führungszeugnissen von Ehrenamtlern

Seit dem 1. Januar 2012 haben Träger der freien Jugendhilfe sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung ...

Werbung