Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Wirtschaftsmedaille für Rex Stephenson aus Unkel

Rex Stephenson, 70 Jahre, hat sich in besonderem Maße für die Kulturstadt Unkel am Rhein eingesetzt und damit die Wirtschaft von Rheinland-Pfalz gefördert. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat ihm am Freitag (14.3.) für sein außergewöhnliches Engagement die Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.

Der gebürtige Brite Rex Stephenson lebt seit 1997 in Unkel. Am Freitag wurde ihm von der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eine Medaille verliehen.

„Unkel ist bekannt für seine Kunsthandwerker mit ihren Werkstätten und Läden in den pittoresken Altstadtgassen und Höfen. Dass sich Unkel einen Ruf als Kulturstadt am Rhein gemacht hat, ist in besonderem Maße Herrn Stephenson zu verdanken. Er hat gemeinsam mit der Zukunftswerkstatt Unkel, dem Tourismus- und Gewerbeverein Unkel, engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Unkel, den vor Ort ansässigen Künstlern und Kunsthandwerkern sowie der Stadtverwaltung dafür gesorgt, dass die Stadt in der Region und landesweit bekannt wird, Gäste in die Stadt kommen und auch die Unkeler selbst dabei mitmachen, ihre Stadt schön und lebhaft zu gestalten. Das fördert den Tourismus und hält kleine Betriebe, Hotels und Gaststätten am Leben. Herr Stephenson zeigt: Wirtschaftsförderung hat viele Facetten. Kultur und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Für sein kulturelles und wirtschaftliches Engagement gratuliere ich Herrn Rex Stephenson ganz herzlich“, sagte Ministerin Lemke bei der Verleihung in Unkel.

Rex Stephenson lebt seit 1997 in Unkel am Rhein. Der gebürtige Brite, Manager in der Telekommunikations-Branche und Oberst a.D. der British Army, ist Mitbegründer der 2006 gegründeten Zukunftswerkstatt Unkel, die das Ziel hatte, eine Richtschnur für alle Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Stadt Unkel am Rhein zu erstellen. Ein Projektteam von Unkeler Wirtschaftsakteuren, Bürgerinnen und Bürgern und der Politik hat das Leitbild für die Zukunft der Stadt entwickelt.



Ein besonderes Projekt, das Rex Stephenson koordiniert hat, ist die „Kulturstadt Unkel am Rhein“ mit Außenwirkung in die Region und ganz Rheinland-Pfalz. Das Projekt wurde im Rahmen der Initiative „Neue Wege für innerstädtische Netzwerke“ des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung im Jahr 2012 umgesetzt. Auch nach Beendigung arbeitet der 70-Jährige gemeinsam mit dem Touristik- und Gewerbeverein Unkel, der Stadt Unkel und engagierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin ehrenamtlich an der Fortführung der Initiative. Die Aktion hat inzwischen auch den Ladenleerstand in der Stadtmitte halbiert.

Darüber hinaus ist Rex Stephenson für den weit über den Mittelrhein hinaus bekannten Kunsthandwerkermarkt „design + gestaltung am rhein“ verantwortlich. Der Markt findet seit 2007 jedes Jahr an Pfingsten statt und sorgt für viele Gäste in den Hotels, Restaurants und Cafés in Unkel und Umgebung. Auch die Einzelhändler, Kunsthandwerker und Aussteller profitieren von der Kulturveranstaltung.

Mit der Wirtschaftsmedaille werden Personen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

Lehrreicher Gewässer-Erlebnis-Parcours für Kinder

Am Freitag, den 14. März fand zum Anlass des „Tages des Wassers“ ein Gewässer-Erlebnis-Parcours im und ...

Die Iserbachschleife - wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Das Rengsdorfer Land ist neben dem Klosterweg um einen Wanderweg in Premiumqualität reicher: der Wäller ...

Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die ...

L 304 zwischen Isenburg und Kausen wird voll gesperrt

Die Autofahrer auf der Landesstraße 304 müssen ab dem 24. März ab Kausen in Richtung Isenburg einen Umweg ...

Werbung