Werbung

Nachricht vom 15.03.2014    

Schnelles Internet für Isenburg wird wahr

Über 300 Haushalte sollen ab Dezember dieses Jahres Breitband-Anschlüsse von bis zu 50 Megabit pro Sekunde erhalten. Diese Datenautobahn verbindet die Isenburger dann ruck-zuck mit dem Rest der Welt.

Horst Rasbach, Werner Schüler, Isenburgs erster Beigeordneter Detlef Mohr, zweiter Beigeordneter Hans-Werner Lung und Winfried Moser von der Telekom (v.l.).

Isenburg. Nicht nur schneller Internetzugang ist mit dem Breitband-Ausbau möglich. „Auch für Arbeitnehmer mit Home Office und Selbständige ist eine schnellere Anbindung an das Netz entscheidend. Breitband ist außerdem ein wichtiger Faktor, damit junge Leute in Isenburg wohnen bleiben oder auch nach Isenburg ziehen. Darüber hinaus garantiert Breitband einen Mehrwert für ihre Immobilien“, freute sich Ortsbürgermeister Werner Schüler über das Zustandekommen des Kooperationsvertrags mit der Telekom.

Lange hatte die Gemeinde mit bürokratischen Problemen kämpfen müssen, bis es endlich zu dem begehrten Kooperationsvertrag kam. Nun steht fest, dass die Glasfaser-Kabeltrasse von Nauort bis zu zwei Verteilerkästen in Isenburg führen wird. Mindestens sechs Mbits sollen damit für jeden Haushalt zur Verfügung stehen. Erwartet werden sogar Spitzengeschwindigkeiten bis zu 50 Mbits.



Nachdem die Deutsche Telekom die Feinplanung für die technische Ausführung abgeschlossen hat, wird es einige Wochen vor Inbetriebnahme des neuen Netzes noch eine Informationsveranstaltung für die Bürger geben. Die Deutsche Telekom versprach das Projekt zügig anzugehen, damit Isenburg nicht noch länger auf die schnelle weltweite Verbindung warten muss. Wolfgang Tischler



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Goldenes Kronenkreuz an Albert Schmidt verliehen

Albert Schmidt, ehemaliges Verwaltungsratsmitglied der Krankenhausgesellschaft Selters, wurde am Freitag, ...

„Talking Angela“ nicht von Pädophilen gehackt

Seit Tagen stehen die Telefone im Gemeinsamen Sachgebiet Jugend (GSGJ) bei der Polizeidirektion Koblenz ...

Elternbeirat im Kindergarten Dierdorf-Wienau aktiv

Im Oktober des letzten Jahres haben die Eltern der Kinder des Kindergarten Dierdorf-Wienau einen neuen ...

Ice Aliens gewinnen erstes Halbfinale in Neuwied

Der EHC musste sich vor 1.075 Fans mit 2:4 gegen die Ice Aliens aus Ratingen geschlagen geben. Die gute ...

Landtagsabgeordnete Bröskamp: Gegen Bahnlärm helfen nur Tunnel

Elisabeth Bröskamp, selbst fast 20 Jahre direkt an der Bahnstrecke wohnhaft in Ariendorf/Bad Hönningen, ...

Seyran Ateş erhält den Ehrenpreis der Loewenherz-Stiftung

Die einzige kommunale Frauenstiftung im Land Rheinland-Pfalz verleiht den Ehrenpreis alle zwei Jahre ...

Werbung