Werbung

Nachricht vom 15.03.2014    

Behinderte Touristen im Kreis Neuwied unerwünscht?

240 rheinland-pfälzische Betriebe wurden in Mainz ausgezeichnet für ihre Barrierefreiheit. Im Kreis Neuwied sind nur ganz wenige meist private Initiativen verzeichnet. Im Hinblick auf die demoskopisch verursachte wachsende Bedeutung barrierefreien Reisens besteht dringender Handlungsbedarf.

Um den barrierefreien Tourismus ist es im Kreis Neuwied offensichtlich nicht gut bestellt.

Kreis Neuwied. In der bundesweit ersten Zertifizierungsfeier wurden am 12. März rund 240 Rheinland-Pfälzische Betriebe mit dem neuen, deutschlandweit gültigen Zertifikat „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet. Die Urkunden wurden im feierlichen Rahmen von Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz, in der Mainzer Rheingoldhalle überreicht. In unterschiedlichen Kategorien wurden 148 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe, Städte, Tourist-Informationen und touristische Partner nach der ersten Stufe des Zertifikats ausgezeichnet, 92 Betriebe konnten sich schon für die zweite Stufe prämieren lassen.

„Rheinland-Pfalz hat viel zu bieten für einen barrierefreien und attraktiven Tourismus“, ergänzt der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch. „Mit den neuen Auszeichnungen können wir das noch deutlicher zeigen. Menschen mit Einschränkungen brauchen verlässliche Informationen für eine gelungene Reise und einen angenehmen Aufenthalt. Deshalb freue ich mich über das Engagement der ausgezeichneten Betriebe und Einrichtungen, die ihre barrierefreien Angebote erfolgreich haben prüfen lassen“, betonte der selbst auf den Rollstuhl angewiesene Landesbeauftragte.

„Mit unserer Online Datenbank sind wir in Rheinland-Pfalz auf einem guten Weg“, so Karina Krauß, Projektleiterin Barrierefreies Rheinland-Pfalz. „Die Angebote, über die sich Gäste informieren können, sind vielfältig und reichen von der Jugendherberge übers Museum bis hin zum Gourmetrestaurant. Alle wichtigen Informationen für die Reisenden sind auf unserer Homepage www.barrierefrei.gastlandschaften.de zusammengefasst.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der NR-Kurier hat sich diese Liste angeschaut und festgestellt, dass im Bereich des Kreises Neuwied nur ganz vereinzelte Initiativen gelistet sind. Es fehlt ein gesamtpolisches Konzept und das Engagement gemeindeeigener Tourismus-Büros. Mit nur acht Eintragungen sind lediglich in der Stadt Neuwied (5), in Waldbreitbach(2) und in einem Lokal in Asbach‐Löhe Besucher mit Behinderung willkommen.

Die in der rheinland-pfälzischen Online-Datenbak aufgeführten Einrichtungen im Kreis Neuwied sind:
Stadtgalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche Neuwied: 1G
food hotel Neuwied: 1G
Zoo Neuwied: 1G
Roentgen‐Museum Neuwied: 2G
Deichwelle Bäder GmbH Neuwied: 2G 2 S
Rosa Flesch Tagungszentrum Waldbreitbach: 1G
Touristik Verband Wiedtal e.V. Waldbreitbach: 1G
Landgasthaus "Zum Alten Fritz" Asbach‐Löhe: 1G

Legende:
G=Menschen mit Gehbehinderung
R=Rollstuhlfahrer
S=Menschen mit Sehbehinderung
B=Blinde Menschen
H=Gehörlose Menschen


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Modenschau im Modehaus Blum in Neuwied

Die aktuelle Frühlings- und Sommermode wurde am Freitag, den 14. März im Modehaus Blum präsentiert. Im ...

Rege Diskussion bei Herzinfarkt-Seminar

Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? Und was ist dann zu tun? Fragen, mit denen man sich selten beschäftigt, ...

Demo: 1.000 Polizisten sorgten für friedlichen Verlauf

Am Samstag (15.3.) hatte die Partei „Die Rechte“ in Koblenz eine Demonstration angemeldet. Gleichzeitig ...

Elternbeirat im Kindergarten Dierdorf-Wienau aktiv

Im Oktober des letzten Jahres haben die Eltern der Kinder des Kindergarten Dierdorf-Wienau einen neuen ...

„Talking Angela“ nicht von Pädophilen gehackt

Seit Tagen stehen die Telefone im Gemeinsamen Sachgebiet Jugend (GSGJ) bei der Polizeidirektion Koblenz ...

Goldenes Kronenkreuz an Albert Schmidt verliehen

Albert Schmidt, ehemaliges Verwaltungsratsmitglied der Krankenhausgesellschaft Selters, wurde am Freitag, ...

Werbung