Werbung

Nachricht vom 17.03.2014    

Traumbilder von Jury bewertet

19 Jurymitglieder wählten am 17. März für den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ in den Räumlichkeiten der Westerwaldbank jeweils drei Bilder pro Kategorie für die Bewertung auf Landes- und Bundesebene aus. Dieses Jahr war das Motto „Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“.

Es war nicht immer leicht für die Jury zu entscheiden. Fotos: Julia Heinz

Hachenburg. Unter dem Motto „Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“ wurden 3280 Bilder, drei Filme und drei Kreativarbeiten sowie 1095 Einsendungen zum Wettbewerbsquiz bei der Westerwaldbank eingereicht. Es handelt sich um den 44. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“, der von Genossenschaftsbanken in Deutschland, aber auch in Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz veranstaltet wird. Auf Orts-, Landes- und Bundesebene erwarten die Gewinner attraktive Geld- und Sachpreise. Zudem gewinnen Deutschlands beste Nachwuchskünstler einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee.

Mit jährlich rund einer Million Teilnehmern ist er weltweit der größte Wettbewerb seiner Art und steht deshalb seit 1993 im Guinness Buch der Rekorde. Der Wettbewerb wird auch in diesem Jahr von zahlreichen Prominenten unterstützt. Schirmherrin ist Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke, aber auch TV-Moderator Ralph Caspers, Schauspieler Valeria Eisenbart, Vincent Krüger und Louis Hofmann sowie Tennisspielerin Andrea Petkovic sind dabei.

Am Montag, den 17. März wählten 19 Jurymitglieder, die sich aus Kunstlehrern und –erziehern zusammensetzen, in den Räumlichkeiten der Westerwaldbank jeweils drei Bilder pro Kategorie für die Bewertung auf Landes- und Bundesebene aus. Sie suchten Bilder aus, diskutierten darüber und bewerteten sie. Auf diese Weise wurden in fünf Altersklassen sowie für die Förderschulen der Region jeweils sechs Siegerbilder ermittelt, von denen die besten drei nun auf Landes- und Bundesebene in die Bewertung kommen. Bewertungskriterien sind unter anderem Inhalt, Wettbewerbsfähigkeit und Eigenständigkeit. Der Maltechnik sind dabei jedoch keine Grenzen gesetzt, lediglich das Format von DIN A3 ist festgelegt.



Die Altersgruppen 1.-2. Schuljahr, 3.-4. Schuljahr und 5.-6. Schuljahr hatten das Thema „Zeig uns deine Träume!“ und wurden als erstes von der Jury betrachtet und ausgewählt. Da sich die Jury bei der Fülle und Kreativität der Bilder manchmal nicht entscheiden konnte, wurden auch mal sieben oder acht Bilder zur letzten Auswertung herangezogen, anstatt der obligatorischen sechs. Doch letztendlich schafften sie es doch sich auf die besten Drei je Altersgruppe zu einigen.

Dann folgten die Altersgruppen 7.-9. Schuljahr mit dem Thema „Traumhafte Welt!“, 10.-13. Schuljahr mit dem Thema „Traumwandler gesucht“, drei Kreativarbeiten wiederum zu „Zeig uns deine Träume!“ und die Förderschulen zu demselben Thema. Am Ende wurden die Quizsieger sowie die besten 10 von 174 Klassen, die geschlossen am Malwettbewerb teilgenommen haben per Losentscheid ermittelt.

Letztes Jahr gab es fünf Landessieger aus der Region. Am 7. Juli enthüllt die Westerwaldbank dann im Rahmen der Siegerehrung im Kino in Hachenburg wer dieses Jahr zu den Landessiegern gehört. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Junge Union trifft Michael Kahn

Die Junge Union Neuwied trifft Ortsvorsteher von Heimbach-Weis. Im Rahmen der „JU trifft…-Aktionen“ fand ...

Interaktives Themenportal informiert über Landleben

Von ländlichen Querdenkern und heimlichen Helden wird ab sofort das interaktive Themenportal innovationen-querfeldein.de ...

Schüler sehen Defizite im Sozialkundeunterricht

„Deutschland fit für die Zukunft machen! Medien und Wirtschaftsunterricht an unseren Schulen“ - unter ...

Asbacher FDP will Christa Ewenz in den Kreistag bringen

Über den aussichtsreichen sechsten Platz von Christa Ewenz auf der FDP-Liste für den Kreistag zur kommenden ...

IHK: Demografischer Wandel verlangt Veränderungen

Es ging um nichts weniger als die Zukunft der Region und der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz: ...

SV Windhagen: Tor zu Meisterschaft und Aufstieg weit offen

Nach dem 5:0-Auswärtssieg gegen den VfB Linz II hat der SV Windhagen I einen weiteren großen Schritt ...

Werbung