Werbung

Nachricht vom 19.03.2014    

Zoopädagogen tagen in der Zooschule Neuwied

Am Samstag, 8. März, fand ein Regionaltreffen des Verbandes der deutschsprachigen Zoopädagogen (VZP) statt, zu dem das Team der Zooschule Neuwied eingeladen hatte. Die 16 Teilnehmer kamen unter anderem aus Köln, Krefeld oder Saarburg. Nach einer Begrüßung durch Zoodirektor Mirko Thiel, informierte dieser die Zoopädagogen über die Geschichte des Zoo Neuwied und die Organisation der Zooschule.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Anschließend folgte ein Bericht über die Planung und den Bau des Exotariums, das im Mai 2011 eröffnet wurde. Bei einer Besichtigung des Exotariums konnten dann alle Teilnehmer das Ergebnis dieser Planungen begutachten. Hier verwiesen die Zoopädagogen des Zoo Neuwied besonders auf die neuen interaktiven Schilder in Form einer sechs Meter langen Schlange, einem Hörkasten zum Thema „Welche Geräusche machen Schlangen beim Züngeln?“ und einem Schild zum Thema Tarnung.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Zoorestaurant folgte bei schönstem Wetter ein Rundgang durch den Zoo – verbunden mit der Möglichkeit sich informell untereinander auszutauschen. Im Anschluss berichtete der Kölner Zoopädagoge Ralf-Dietmar Klaus von einem vollkommen neuartigen Programm für Schulklassen im Kölner Zoo. Für dieses Programm werden Materialien zur Bearbeitung am Computer in der Schule zur Verfügung gestellt, die es den Lehrern ermöglichen, den Zoobesuch zu einem bestimmten Thema individuell vorzubereiten, durchzuführen und nachzuarbeiten.



Insgesamt fand an diesem Tag ein reger Austausch zwischen den Teilnehmern statt und die Zoopädagogen sind mit vielen neuen Ideen und Anregungen nach Hause gefahren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Asbacher FDP stelle Liste für Verbandsgemeinderat auf

In einem harmonischen Wahlakt stellte die FDP im Asbacher Land ihre Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat ...

Taten statt Lippenbekenntnisse

Der letzte noch gebliebene Versicherer für die Hebammen will 2015 ebenfalls aus der Haftpflichtversicherung ...

Die shitstorm-Problematik

Vor wenigen Jahren dienten shitstorms noch dazu Unternehmen unter Druck zu setzen, um ein bestimmtes ...

Drei Verbandsgemeinden bündeln ihre Stärken

Die Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und Waldbreitbach wollen künftig gemeinsame Wege gehen, um ...

Hauptgewinn wurde im Fressnapf Dierdorf übergeben

Ein Zufall brachte den großen Gewinn, denn Michael Lay wollte sich auf der Webseite des Tierbedarf-Anbieters ...

Sand-Lkw in Alteck umgekippt – Drei Stunden Sperrung

Ein mit 23 Tonnen Sand beladener Lkw ist am Mittwoch gegen 13 Uhr auf der Serpentinenstrecke der L258 ...

Werbung