Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Gefahrenstelle Neuwieder Straße wird behoben

Seit mehr als einem Jahr ist der Zustand der Neuwieder Straße im Stadtteil Engers in Höhe des Penny-Marktes für Autofahrer ein Ärgernis, für Zweiräder eine absolute Gefahrenstelle. Nun versprach Bürgermeister Kilgen schriftlich, dass dieser Notstand behoben werde.

Foto: Privat

Neuwied. „Schlaglöcher und Absackungen, bei schlechtem Wetter große Pfützen sorgen immer wieder für gefährliche Situationen, und diese Situation verschärft sich zudem durch die Querungshilfe für Fußgänger“, erläutert der Engerser CDU-Chef Michael Schneider die Situation. In mehreren Schreiben an die Stadtverwaltung hat die Engerser CDU auf die Gefahrenstelle hingewiesen und eine zeitnahe Instandsetzung des maroden Straßenbelages eingefordert.

Die Stadtverwaltung, die die Unterhaltungspflicht für die Landesstraße übernommen hat, weist in ihrem Antwortschreiben darauf hin, dass für die Reparaturarbeiten circa 40.000 Euro erforderlich sein werden. „Der Aufwand geht über die normale Unterhaltungsleistung hinaus. Daher ist hier auch der Landesbetrieb Mobilität in allen Belangen zu beteiligen“, schreibt Bürgermeister Reiner Kilgen in seiner Antwort. Gleichzeitig macht er aber auch klar, dass er dringenden Handlungsbedarf sieht: „Wir werden im Rahmen der Unterhaltungspflicht unsere Servicebetriebe aber umgehend mit den notwendigen Reparaturen beauftragen.“



Bei einem Ortstermin der Engerser CDU erläuterte Michael Schneider die Maßnahmen und zeigte sich gemeinsam mit Dieter Neckenig erfreut darüber, dass „nunmehr kurzfristig dafür Sorge getragen wird, die Sicherheit gerade von Zweiradfahrern und Fußgängern wieder herzustellen und die Neuwieder Straße wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt wird.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Bremsmanöver führte zu zwei Auffahrunfällen

Kurz nach 18 Uhr am Donnerstagabend (20.3.) ereigneten sich kurz hintereinander zwei Unfälle auf der ...

Hohe Quoten bei Erfassung von Elektroschrott

Während bundesweit die Erfassung und Entsorgung von Alt-Elektrogeräten eher rückläufig und damit wenig ...

Waldsäuberung in Niederwambach

Am Samstag, dem 5. April will der Gemeinderat mit den Bürgern die Straßen und Wegeränder der Gemeinde ...

Die shitstorm-Problematik

Vor wenigen Jahren dienten shitstorms noch dazu Unternehmen unter Druck zu setzen, um ein bestimmtes ...

Taten statt Lippenbekenntnisse

Der letzte noch gebliebene Versicherer für die Hebammen will 2015 ebenfalls aus der Haftpflichtversicherung ...

Asbacher FDP stelle Liste für Verbandsgemeinderat auf

In einem harmonischen Wahlakt stellte die FDP im Asbacher Land ihre Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat ...

Werbung