Werbung

Nachricht vom 22.03.2014    

Tipps und Kniffe von Johann Lafer im ZEG

HwK Koblenz bietet am 7. Mai im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz-Rauental Wissen mit Nährwert zusammen mit dem Sternekoch Johann Lafer an. Das Highlight wird das Kochduell zwischen Lafer und Lehrlingen im Wettstreit mit Ausbildern der HwK Koblenz sein.

Starkoch Johann Lafer mit Lehrlingen im Zentrum für Ernährung und Gesundheit. Foto: Klaus Herzmann

Koblenz. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 7. Mai wirkt Johann Lafer aktiv mit, wenn sich bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) in Koblenz-Rauental alles um das Thema Gesundheit dreht. So trafen sich in Vorbereitung auf einen Unternehmer-Gesundheitstag in Zusammenarbeit mit dem IHK/HwK-Fachbeirat „Gesunde Betriebe“ Vertreter der Kammer mit dem Sternekoch.

Alexander Schweitzer, MdL, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, Professorin Dr. Jutta Rump, Fachhochschule Ludwigshafen und Dr. med. Werner Mölders, ehemaliger leitender Betriebsarzt bei ThyssenKrupp, sprechen mit weiteren Akteuren der Gesundheitsbranche im Rahmen einer Podiumsdiskussion, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter bei der Gesundheitsförderung aktiv und tatkräftig unterstützen können. Nur mit einer langfristigen Implementierung einer präventiven Gesundheitspolitik in den Betrieben kann die Gesundheitsförderung sowohl von den Unternehmern, als auch von ihren Mitarbeitern gefördert werden. In Vorträgen, Workshops, Diskussionen und im Ausstellungsbereich auf dem „Markt der Erfahrungen“ informieren Fachleute über Möglichkeiten, gesundheitlichen Problemen beispielsweise durch Bewegung und gesunde Lebensweise vorzubeugen. Hier besteht auch die Chance, Gesundheitschecks durchzuführen.

Es gibt Angebote zur Stressbewältigung, zur gesunden Ernährung, aber auch zu Wellness für den Alltag. Kräftigungsübungen für mehr Power werden von einem Sportpädagogen vorgeführt und regen zum Mit- und Nachmachen an. Ein Highlight ist das Kochduell zwischen Starkoch Johann Lafer und Lehrlingen im Wettstreit mit Ausbildern der HwK Koblenz. In der anschließenden Verköstigung kann sich dann jeder sein eigenes Urteil bilden – Tipps und Kniffe des Starkochs inklusive.
Ziel der Veranstaltung ist es, Betriebe bei der Einführung gesundheitsfördernder Maßnahmen zu unterstützen. Das beinhaltet, mit Belastungen der Arbeitswelt besser umzugehen, sie zu vermindern und ihnen entgegen zu wirken. Die Veranstaltung ist eine gute Vorbereitung für den Wettbewerb „Gesunde Betriebe in der Region Mittelrhein“, den die Initiative Region Mittelrhein e.V. zusammen mit ihren Partnern – darunter die HwK Koblenz – initiiert hat. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, von Betrieben, die bereits ein betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt haben, zu lernen und Netzwerke zu knüpfen.



Die Teilnahme an der Veranstaltung von 15.30 bis 19 Uhr ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 17. April wird gebeten, Parkplätze sind in der näheren Umgebung vorhanden. Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des Projektes „Handwerk vital & demografiefest“ durchgeführt, das gefördert wird durch den Europäischen Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie.
Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung am 7. Mai bei der HwK-Koblenz, Tel. 0261/ 398-327, Fax -990, mareile.wilbert@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/anmeldung


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Wilder Westen im Westerwald

Endlich nach Herzenslust Cowboy und Indianer spielen dürfen die Schauspieler der Theatergruppe in der ...

Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten

Romantische Stimmung herrschte am Freitagabend in der Stadthalle Hachenburg. Zu den mit Kerzen bestückten ...

Mitstreiter für Beirat „Menschen mit Behinderung“ gesucht

Die Legislaturperiode des 2012 neu gebildeten Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im ...

Entgeltlücke zwischen Frau und Mann muss geschlossen werden

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth nutzt den 21. März als so genannter „Equal ...

Verrückte und witzige Geschichten bei den SWR3 Live Lyrix

Die SWR3 Live Lyrix sind Kult und im vergangenen Jahr war die erste Vorstellung bei den Rommersdorf Festspielen ...

Arbeiten am Bus-Bahnhof gehen zügig weiter

Eine der größten Baumaßnahmen der letzten Jahre in der City von Neuwied, die Errichtung eines Mini-Bus-Bahnhofes ...

Werbung