Werbung

Nachricht vom 24.03.2014    

Sanierungsgenehmigung für Biogasanlage Anhausen liegt vor

Die Betreiber der Biogasanlage Anhausen haben jetzt die Genehmigung zur Sanierung der Anlage erhalten. Die erforderlichen Arbeiten starten unverzüglich. Mit sechs Monaten Sanierungsdauer wird gerechnet.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Anhausen. Die Bioenergie Kirchspiel Anhausen GmbH & Co. KG hatte die Sanierung am 17.12.2012 bei der SGD Nord beantragt, um die Undichtigkeiten der Anlage beseitigen lassen zu können. Nun liegt die entsprechende Genehmigung vor. Folgende Schritte werden nun nacheinander abgearbeitet:

• Gemeinsam mit dem beauftragten Ingenieurbüro und in Abstimmung mit dem ursprünglichen Hersteller der Anlage wird ein Bau- und Sanierungsplan erarbeitet, der die Vorstellungen und Auflagen der Behörde umsetzen soll.

• Die Zwischenwände zwischen den drei Fahrsilos werden abgetragen, ebenso die seitliche Stützwand zum angrenzenden Acker und die Rückwand.

• An etwa 20 Stellen über die Bodenplatte verteilt, wird der Asphalt durchbohrt, um eine „Geotomografie“ durchzuführen. Mittels dieses elektromagnetischen Analyseverfahrens wird sichergestellt, dass sich keine Reste von Verunreinigungen mehr unter der Asphaltdecke befinden.

• Sämtliche Sicker- und Drainageleitungen werden erneuert.



• Als unterste Sperre wird eine durchgängige Sicherheitsfolie eingebracht, deren Spezifikation von der Genehmigungsbehörde vorgegeben ist.

• Darüber wird eine neue durchgängige wasserdichte Trag- und Deckschicht aufgebaut.

• Zum Abschluss werden die Zwischenwände und die westliche Seitenwand wieder aufgebaut und mit dauerhafter Fugenmasse abgedichtet.

• Die Rückwand wird nicht wieder erneuert, stattdessen wird die Bodenplatte um fünf Meter verlängert. Dadurch wird verhindert, dass sich am Ende der Silos Sickerwasser stauen kann. Vielmehr fließt es über die Bodenplatte in die dafür vorgesehenen Auffangrinnen.

Zu den Kosten der Sanierung sind noch keine Angaben möglich, diese müssen im Zusammenhang mit dem detaillierten Sanierungsplan ermittelt werden. Bei der gesamten Sanierung handelt es sich um einen Gewährleistungsfall. Die Dauer der Sanierung wird nach bisheriger Kenntnis auf etwa sechs Monate veranschlagt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Projektgruppe kontrollierte den Rad- und Wanderweg „Puderbacher Land“

Am Samstag, den 22.03.2014 trafen sich sechs Mitglieder der Projektgruppe Rad- und Wanderwege, um den ...

Horressen stoppt Erfolgsserie von Wienau

Nun ist die lange Siegesserie der ersten Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen zu Ende gegangen. Ausgerechnet ...

Spendenlauf zu Gunsten Brandopfer auch finanziell erfolgreich

Alle Vereine des Kirchspiels Urbach hatten sich bei dem Spendenlauf zu Gunsten der Brandopfer in Linkenbach ...

Ministerin Alt besuchte Utamara-Einrichtung

Die Begegnungsstätte für Frauen mit Migrationshintergrund "UTAMARA" in Kasbach-Ohlenberg wurde 2006 ...

Die Zeit drängt - zugehende Beratung an Grundschulen muss weitergehen

Die zugehende Beratung an den Grundschulen muss auch über den 31. März hinaus weitergehen, ein Bruch ...

Frischer Wind in der SPD Puderbach

Jürgen Trenck kandidiert für die SPD für das Amt des Ortsbürgermeisters in Puderbach. Der bisherige Amtsinhaber ...

Werbung