Werbung

Nachricht vom 25.03.2014    

Kita-Plätze werden im Kreis Neuwied sehr gut nachgefragt

Wie gut ist das Angebot an Kita-Plätzen in den einzelnen Verbandsgemeinden im Kreis ausgebaut? Reichen die vorhandenen Plätze jetzt und in Zukunft aus, um alle erwarteten Anmeldungen berücksichtigen zu können? Wird sich die „Geburtenrate“ im Kreis Neuwied tatsächlich rückläufig entwickeln?

Kreis Neuwied. Diese und ähnliche Fragen diskutiert das Kreisjugendamt Neuwied als zuständige Bedarfsplanungsbehörde zurzeit in den „Regionalen Planungsgesprächen“ in den einzelnen Verbandsgemeinden.

„Vor gut zwei Jahren haben wir uns im regen Austausch mit allen Trägern, Leitungen und zuständigen Verwaltungsstellen darauf verständigt, welche Kita welches Angebot – insbesondere im Hinblick auf den seit August 2013 bestehenden Rechtsanspruch der Einjährigen – vorhalten soll. Das hat für viele Kitas eine Reihe an Veränderungen und Weiterentwicklungen mit sich gebracht – z. B. die Erweiterungen der Ev. Kita Neustadt/Wied um eine Krippengruppe oder die neuen Krippengruppen in der Kath. Kita Bad Hönningen und der Zweckverbands-Kita in Rheinbrohl.

Nun möchten wir im Sinne einer sehr transparenten Bedarfsplanung allen Trägern im Bereich einer Verbandsgemeinde rückmelden, wie dynamisch sich die Angebote in den Kitas vor Ort verändert haben“, beschreibt der zuständige 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach einen wichtigen Aspekt der Planungsgespräche auf Verbandsgemeindeebene.

Den Auftakt für die Gespräche in allen Verbandsgemeinden machten jetzt die Planungsrunden in Asbach und Bad Hönningen. „Und bei aller Unterschiedlichkeit zwischen den entlang der A3 gelegenen Gemeinden im Asbacher Land und den Rheingemeinden in Bad Hönningen ist eines doch überall gleich: Die vorhandenen Plätze werden mehr als gut nachgefragt und der Ausbau der Plätze hat gerade zur richtigen Zeit stattgefunden“, so die Kita-Referatsleiterin der Kreisverwaltung Neuwied, Kerstin Schwanbeck.

In Asbach konnte die Zahl der Plätze für Kinder unter drei Jahren seit 2012 um 63 Plätze auf jetzt 210 angehoben werden. Ähnlich sieht es in Bad Hönningen aus: dort konnten in den letzten beiden Jahren 32 zusätzliche Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen werden.



Dass der Kreis mit dem Ausbau der Kita-Plätze für die unter Dreijährigen bislang eine ziemliche „Punktlandung“ geschafft hat, bestätigt auch ein Gutachten der – bisher überwiegend als Schulentwicklungsplaner tätigen – Projektgruppe Bildung und Region (Biregio) aus Bonn.

Das vorliegende Gutachten hat aber auch neue Erkenntnisse geliefert: Die bringt Hallerbach in den Gesprächen vor Ort wie folgt auf den Punkt: „Biregio hat uns für die kommenden Jahre zunächst einmal in den meisten Verbandsgemeinden eine Phase der Stabilisierung des Status Quo empfohlen. Das heißt: zusätzlich nötige U3-Plätze können geschaffen werden durch eine so genannte Umwandlung bereits bestehender Gruppen mit Plätzen für Kinder über drei Jahren.“

Das wird nach heutiger Einschätzung allerdings nur einige wenige Jahre tragen. „Schon ab 2017/18 wird die Kinderzahl kreisweit so weit ansteigen, dass unter Umständen an einigen Standorten noch einmal ein zusätzlicher Ausbaubedarf notwendig werde“, unterstreicht Kerstin Schwanbeck.

Außerdem werden immer weniger junge Eltern für die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder auf eine Berufstätigeit verzichten (können). Bis 2032 werden wohl zwei von drei Kindern unter drei Jahren einen Kita-Platz oder Tagespflege in Anspruch nehmen.

„Die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit freien und kommunalen Trägern, den Kirchengemeinden, Ortsgemeinden und deren Verwaltungsstellen hat zu einem zügigen U3-Ausbau beigetragen und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam auch alle kommenden Aufgaben bewältigen können“, bringt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach seine Erwartungen für die zukünftigen Aufgaben auf den Punkt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zukunftsfeld Weiterbildung im Fokus

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes der rheinland-pfälzischen Volkshochschulen findet ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Der Naturschutzbund startet das Projekt „KinderGartenpaten“ in vielen Kindergärten und Kitas in der Umgebung. ...

Land bewilligt Fördergelder für Kita-Ausbau in Neustadt/Wied

Das Land unterstützt den Ausbau von Kita-Plätzen für Unterdreijährige (U3) in Neustadt/Wied mit weiteren ...

Neue Bushaltestelle in Hümmerich eingeweiht

Die Umgestaltung der Bushaltestelle am Ortseingang Hümmerich war dem Gemeinderat seit vielen Jahren ein ...

Auf der Suche nach Energie im Rasselstein-Hammergraben

Der Weltwassertag am 22. März war für einen kleinen Kreis von Experten in Neuwied Anlass, nach weiteren ...

Jungen Union mischt bei Kommunalwahlen mit

Bei der Mitgliederversammlung der Jungen Union (JU) der Verbandsgemeinde Unkel wurde Stefan Schmitz aus ...

Werbung