Werbung

Nachricht vom 28.03.2014    

Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf gewinnt Deutschen eTwinning-Preis

Elisabeth Bröskamp (MdL) gratuliert der Dierdorfer Nelson-Mandela-Realschule plus zum Gewinn des Deutschen eTwinning-Preises. Die Schule belegt bundesweit unter mehr als 1.500 teilnehmenden Schulen den ersten Platz. Mit der Auszeichnung ist ein Geldpreis von 2.000 Euro verbunden.

Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf gewinnt den Deutschen eTwinning-Preis. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Beim bundesweit ausgeschriebenen eTwinning-Preis des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz hat die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf mit ihrem multinationalen Internetprojekt „YES – Young Europeans Speak“ den 1. Platz in der Altersgruppe 12 bis 15 Jahre errungen. Die Landtagsabgeordnete der Grünen/Bündnis 90, Elisabeth Bröskamp, gratuliert den Schülern und ihren Lehrkräften ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Erfolg. Als studierte Pädagogin weiß sie diesen Sieg auf Bundesebene richtig einzuordnen. „Ich bin begeistert von dem Engagement und der Kreativität der Initiatorin Sally Ost, die es versteht ihre Schülerinnen und Schüler zu dieser einzigartigen Leistung zu führen“, sagte die Landtagsabgeordnete Bröskamp.

Mit der Auszeichnung ist ein Geldpreis von 2.000 Euro verbunden. eTwinning (sinngemäß: elektronische Partnerschaft) ist ein Programm, das von der Europäischen Kommission initiiert wurde und mit dem Schulen in ganz Europa über eine eigens dafür geschaffene Internetplattform Schulpartnerschaften aufbauen und gemeinsame Projekte realisieren können.

Zu der Auszeichnung der Siegerschulen auf der Bildungsmesse DIDACTA in Stuttgart gratulierte auch Bildungsministerin Doris Ahnen der Dierdorfer Schule: „Die Nelson-Mandela-Realschule plus und ihr Kollegium zeigen in vorbildlicher Weise, wie die neuen digitalen Medien und das Internet sinnvoll im schulischen Alltag und im Unterricht eingesetzt werden können. Die Projektideen der Schule auf diesem Feld finden über die Landesgrenzen hinaus Beachtung und Anerkennung. Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern, die sich an dem Projekt beteiligt haben und beteiligen. Ganz herzlich will ich mich aber vor allem bei den Lehrerinnen und Lehrern, insbesondere bei der Initiatorin der schon mehrfach ausgezeichneten eTwinning-Projekte, Sally Ost, für ihr wirklich außergewöhnliches Engagement bedanken.“



Die Englischlehrerin Sally Ost hat gemeinsam mit einer Kollegin aus Italien das Projekt „YES – Young Europeans Speak“ initiiert, bei dem Schülerinnen und Schüler aus Schulen in mehr als 20 Staaten über die eTwinning-Plattform miteinander kommunizieren. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich – auf Englisch – gegenseitig im „Twin-Space“ vor und produzierten Video- und Audiobeitrage zu verschiedenen Themen beispielsweise über ihre Schule, ihre Hobbies, die eigene Heimat oder Familie. Kombiniert wurden diese Beiträge mit Fragenkatalogen an die Partnerschulen, die beantwortet werden mussten. Somit ließ sich feststellen, ob die transportierten Informationen auch richtig verstanden wurden. Das Urteil der Jury: „Ein echtes Vorzeigebeispiel für mündliches Training von Fremdsprachen“.

Die Nelson-Mandela Realschule plus zählt seit 2011 zum Kreis der Projektschulen im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“. Sie ist bereits sowohl mit dem deutschen als auch mit dem europäischen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Rund 360 Schulen in Rheinland-Pfalz und mehr als 1.500 Schulen bundesweit haben sich 2013 an eTwinning-Projekten beteiligt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


CDU Rengsdorf stellt Liste für Kommunalwahl 2014 auf

Anlässlich der Mitgliederversammlung legte der CDU-Ortsverband Rengsdorf die Liste der Bewerber zur Wahl ...

Anfang Mai beziehen Engerser Kids ihre neue Kita

GSG-Chef Schmitz freut sich, dass eine „Punktlandung bei Bauzeit und Kosten“ gelingen wird. Die katholische ...

Mädchen erobern den Arbeitsmarkt

Am 27. März fand bundesweit der 14. „Girls´Day“ – Mädchen-Zukunftstag statt. Fast 400 Schülerinnen hatten ...

Gefährliche Kuriosität auf vier Achsen auf der A3

Ein rumänisches Gespann war ohne Räder und Bremsen unterwegs. Die Bremsen des Zugfahrzeuges waren ebenfalls ...

Asbacher FDP begrüßt Sanierung an Grundschulen

Auch in diesem Jahr sollen in den Oster- und Sommerferien umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten ...

Mädchen interessierten sich für Zellen und Autos

Anlässlich des „Girl`s Day“ schnupperten fünf interessierte Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren in ...

Werbung