Werbung

Nachricht vom 30.03.2014    

Vocal Recall im Alten Bahnhof Puderbach

Ein besonderes Konzert hatte Dr. Sabine Knorr-Henn von Berlin nach Puderbach geholt: Die Gewinner der Kabarett Bundesliga, eine „Boygroup mit einer Dame“. Diese Dame bewies am Samstagabend (29. März) stimmgewaltig zusammen mit ihren drei männlichen Kollegen, a capella mit Klavier, wie die altbekannten „Lieblingshits von Hausmusik bis Kaufhausmusik“ richtig zu verstehen sind.

Vocal Recall begeisterten im Alten Bahnhof Puderbach das Publikum. Fotos: Team-Tischler.de

Puderbach. „Dieser Keks wird kein weicher sein“ betitelten die Musiker von Vocal Recall ihr Konzert. Sie hätten nur zwei Themen, Wurst und Kekse, kündigten sie an. Daraus ergab sich folgerichtig der Song „Bulimie“. Wortspielereien sind ihre Spezialität, skurrile Texte über die Lieder, in den Liedern und zwischen den Liedern. Feingeist Dieter verfasst sogar Gedichte, bei denen er Wert auf die Schönheit der Sprache legt. „Gedanke des Dichters beim Betrachten seiner Socke“, war ein Titel seiner faszinierenden Lyrik.

Alltägliche Themen wie die Kaffeemaschine mit Tropf-Stopp wurden a capella gesungen zum Ereignis. Beim Handwerkerlied vom Kühlschrank liegt es nahe, „Uptown girl“ mit „Abtaun, girl“ zu übersetzen und für Mathis heißt es „I can get no desinfection“, denn „Ich hasse Dreck so, ich brauch mein Spray!“ Aus Nenas 99 Luftballons wurden 99 Pappkartons mit tragischem Schicksal beim Umzug. Tragisch-komisch ist auch das Libretto des Lieds „Sie wohnt bei der Mama“.

Nach der Pause ging es rustikal zu mit der Melkmeisterschaft: „Er hat das goldene Euter“. Einen dreistimmigen Tiere-Chor mit der Artikulation von Rindern, Schweinen und Hühnern zu bilden, war für die Puderbacher kein Problem. Seinen großen Auftritt hatte Tastenluder Matthias mit dem Klavierstück „Pour Elise“, kombiniert mit der Melodie „Spiel mir das Lied vom Tod“. Er spielte die Arie der Königin der Nacht und Mozarts kleine Nachtmusik im Stil der drei „B“s der Musikgeschichte: Bee Gees, Barry White und Dieter Bohlen. Wunderbar anpassungsfähig und harmonisch trafen die Stimmen der drei Sänger sowohl den Sound als auch den Nerv der Zuhörer. Ganz besonders galt das auch für die kräftige Stimme der ausgebildeten Jazz-Sängerin Alice mit „Tinnitus“.



Beim titelgebenden Abschlusslied „Dieser Keks wird kein weicher sein“, verteilten die Künstler chinesische Glückskekse. Das Publikum wollte das Glück noch festhalten und verlangte Zugaben. Dafür gab es eine gesungene Erziehungsmaßnahme „Stell das Bier nicht aufs Piano“, ein Gedicht über die Bedeutung der Psychologie in der Schifffahrt, den Song „Fluch der Akribik“ und letztlich den unvollendeten grünen Kaktus, denn „der geht uns auf den Sack!“

Weitere Informationen zu der Gruppe gibt es unter www.vocal-recall.de. Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wahrung der Tradition: Waldbreitbach wünscht sich weitere Raspelfreunde

Dass Glocken nach Rom fliegen, um Milchbrei zu essen, entspricht eher der rheinischen Legende; dass zwei ...

Maifest der Stadtsoldaten in Linz: Musik und Tanz auf dem Marktplatz

Am 30. April lädt das Stadtsoldatencorps zum traditionellen Maifest auf den Linzer Marktplatz ein. Die ...

Michaela Abresch liest aus ihrem neuen Roman in Dierdorf

Am 11. April lädt die bekannte Autorin Michaela Abresch zu einer besonderen Lesung in Dierdorf ein. Begleitet ...

Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Automobile Faszination lockte Autofans scharenweise an

Dem 29. und 30. März fieberten die Autofans schon lange entgegen. Zum 8. Mal präsentierte Neuwied die ...

23 Mitglieder der Kurtscheider Jugendfeuerwehr bestehen Prüfung

Bei der Jugendfeuerwehr Kurtscheid wurden am Samstag, den 30. März die Prüfungen für die Jugendflamme ...

SG Wienau/Marienhausen schlägt Tabellenführer

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen konnte ihr Spitzenspiel beim Tabellenführer Herschbach ...

Geysir-Start in Andernach mit Königin

Am Wochenende 28. bis 30. März lud die Stadt Andernach zum Geysir Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag, ...

Seniorenbeirat und Stadt Dierdorf sind gemeinsam aktiv

Der Seniorenbeirat und die Stadt Dierdorf sind in der Umsetzung einer barrierefreien Stadt gemeinsam ...

Kita in Heimbach-Weis wird zum riesigen Spielgerät

In den letzten Monaten hat sich viel bewegt: Der Neubau der Kindertagesstätte in der Waldstraße im Neuwieder ...

Werbung